Konfliktmanagement konsequent nach vorne gedacht!

Wie intensiv müssen eigentlich Konfliktursachen ergründet werden, bevor ich mich Richtung Lösung aufmachen darf bzw. meine Lösungsfokussierung greift?
Das Buch zeigt Wege auf, wie man das Engagement der am Konflikt beteiligten Parteien konsequent Richtung Lösungsoptionen lenken kann. Ohne dabei eine Problemphobie zu entwickeln.

Lösungsfokussierung heißt produktiv mit vorhandenen Veränderungen umzugehen

„Veränderung geschieht immer und überall. Der einfache, lösungsfokussierte Weg zum Umgang mit Veränderung besteht darin, unter all den Veränderungen, die geschehen, die besonders nützlichen Veränderungen zu bemerken und diese zu erweitern“ (S. 18). An dieser Grundidee, von Steve de Shazer in „Wege der erfolgreichen Kurztherapie“ so formuliert, orientieren sich alle Autoren/-innen, die die Methodenbeispiele zu diesem Buch beitragen.

Ziel von Peter Röhrig und Martina Scheinecker als Herausgeber ist es, „Haltung und Handwerkszeug der lösungsfokussierten Beratung mit Vorgehensweisen der Mediation sowie Konfliktlösung (sich) verknüpfen zu lassen“. Es ist eine Einladung zur Verbindung, keine Garantie. Jedoch, durch die klare Gliederung in Methode, Anwendung und Fallbeispiele erschließen sich den Inhalt so gut, dass diese Verknüpfung praktisch garantiert ist.

Lösungsfokussierte Praxis 2.0

Für alle, die den lösungsfokussierten Ansatz, wie er von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer zu ihren Lebzeiten geprägt wurde (im Buch wird er Lösungsfokussierte Praxis 1.0 genannt), kennen, ist die Weiterentwicklung zu 2.0 aufschlussreich. Bei der Lösungsfokussierten Praxis 2.0 fokussiert man das Gespräch bzw. den Gesprächsraum auf die „besten Hoffnungen“. Durch wertschätzende Zusammenfassungen bereits während des Gespräches, stärkt man die „besten Hoffnungen“ fortlaufend in der aktiven Wahrnehmung des Klienten. Ähnlich dazu, das empathische sowie zusammenfassende Zuhören bei Carl Rogers. Schon alleine die knapp 35 Seiten Einführung in Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen sind den Kauf des Buches wert.

Gute Formate für die Praxis

Was alle Beiträge auszeichnet, ist die gute Ausarbeitung der Interventionsformate: Zuerst die Kurzbeschreibung, dann der erforderliche Rahmen, technische Hinweise, Anwendungsbereiche und Nutzen. Daraufhin erfolgt die ausführliche Beschreibung der Interventionstechnik. Diese ist durch ein Praxisbeispiel illustriert. Zum Abschluss erfolgen ergänzende Erfahrungen und Kommentare mit ausführlichem Hinweis auf den Quellen, aus denen der einzelne Autor schöpft. Da immer wieder Abbildungen von eingesetzten Flipcharts bzw. Visualisierungen erfolgen, wirken die Techniken leicht umsetzbar und laden zur Nachahmung ein.

Für mich haben die Herausgeber ihren Untertitel „Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Team und Organisationseinheiten“ zu liefern voll und ganz erfüllt. Zusätzlich haben mich die zahlreichen weiterführende Hinweise neugierig auf mehr gemacht. Danke! Folgerichtig kann man das Buch nur zum Kauf empfehlen!

>> Bestellen Sie das Buch hier!

Buchcover Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement in Organisationen - Buchrezension Lösungsfokussierung

Aktuelle Bücher

Weitere Themen

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top