10. SEPTEMBER 2013
HANDELSBLATT, BUSINESS REPORTER
Mit dem voranschreitenden demographischen Wandel wird sich in Deutschland auch die Altersstruktur in den Unternehmen verändern. Um diesem als Unternehmen erfolgreich zu begegnen, gilt es vor allem Wissensverluste zu reduzieren. Dazu sollte die Altersstruktur im Unternehmen möglichst ausgeglichen sein. „Unternehmen müssen an ihrem Informations- und Wissensmanagement arbeiten und die Arbeitswelt für beide Generationen entsprechend attraktiv gestalten“, so Stephan Teuber, Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).
Den Artikel zu DEMOGRAPHISCHER WANDEL – HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN lesen.
20. APRIL 2013
CSR MAGAZIN
Sprachkurse, Hilfe bei der Eröffnung des Bankkontos, interkulturelle Trainings und vieles mehr bieten Unternehmen heute ihren ausländischen Mitarbeitern. Aber für viele Arbeitsmigranten bleibt Deutschland ein wenig attraktives Zielland. Zu hoch scheinen die bürokratischen und sprachlichen Barrieren. Dabei werden sie nicht nur fachlich, sondern auch kulturell gebraucht. In diesem Artikel berichtet auch Stephan Teuber über seine Erfahrungen mit Arbeitsmigranten.
11. APRIL 2013
HANDELSBLATT
Stephan Teuber über die Bemühung von Unternehmensberatungen auf der Suche nach Nachwuchskräften.
„Viele (junge Beraterkollegen/-innen) wollen lieber manufakturhaft als industriell beraten“, fasst Teuber zusammen. Daher muss auch eine enge Zusammenarbeit gar nicht mehr unbedingt in einer Festanstellung enden. „Einem einzigen Unternehmen wollen sich gar nicht mehr alle mit Haut und Haaren verschreiben“, sagt er.
Den vollständigen Beitrag finden Sie im Handelsblatt SPEZIAL: CONSULTING DONNERSTAG, 11. APRIL 2013, NR. 70.
26. MäRZ 2013
RADIO WSW
BDU-Experte Stephan Teuber im Radiointerview zum Thema „Generation Y“: Die Berufseinsteiger von heute wünschen sich nicht mehr unbedingt nur Karriere und das große Geld. Mittlerweile sind ganz andere Aspekte in den Vordergrund gerückt. 36 Rundfunksender aus ganz Deutschland strahlten diesen Beitrag aus, unter anderem Radio WSW.
26. FEBRUAR 2013
FUTUREMYND
Sie ist mit dem Internet groß geworden, ist qualifiziert, selbstbewusst und weiß genau, was sie will: „Generation Y“ drängt jetzt auf den Arbeitsmarkt. Doch diesen Berufsanfängern geht es nicht mehr (nur) um Erfolg, Verantwortung und Karriere: Sie stellen an einen Job ganz andere Ansprüche. Was erwarten junge Nachwuchskräfte heute von ihren Arbeitgebern? Und wie können diese auf entsprechend veränderte Vorstellungen reagieren? Ein Interview mit Stephan Teuber, Vizepräsident beim Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU e.V.) und Personalmanagement-Experte.
Lesen Sie das Interview "WAS DER NACHWUCHS WIRKLICH WILL" selbst!