Organisationsberatung
Ausgangspunkt ist häufig eine strategische Aufgabenstellung, die mit der vorhandenen Organisation umgesetzt werden soll. Manchmal ist auch bereits eine Schieflage eingetreten, sodass Handlungsdruck besteht. Die Herausforderung besteht darin, die konkreten Umsetzungsschritte zu definieren, mit denen sich die Zielsetzung erreichen lässt. Die strategischen Vorüberlegungen gilt es jetzt gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen und Führungskräften in Handeln umzusetzen.
Genau dieses Spannungsfeld reizt uns in unserer Beratungsarbeit!
Wie kann ich die Perspektive, dass Wissen und das teilweise noch unentdeckte Potenzial der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte so zur Geltung bringen, dass im Change-Prozess Ziele und Vision des Unternehmens Realität werden?
Typischer Stolperstein beim Umgang mit Veränderungen ist die Frage, was mit sogenannten „Fehlern“ passiert. Sieht man Fehler als Möglichkeiten, die im Lernprozess noch nicht zum anvisierten Ziel geführt haben, dann sind Fehler Quelle der Inspiration für andere Wege, das Ziel zu erreichen. Sieht man Fehler aber als etwas, das es auf jeden Fall zu vermeiden gilt, dann sind entdeckte Fehler ein Malus. Und dann richtet sich die Konzentration aller darauf, Fehler möglichst zu vermeiden und, falls geschehen, es keinesfalls zur Diskussion kommen zu lassen. Das erreicht man am besten, indem man keinerlei Veränderung zulässt. So ist Fehlervermeidung die „beste“ Strategie, Veränderung zu vermeiden…
Es wird deutlich: Organisationsveränderungen sind zum einen auf der operativen Ebene zu lösen, zum anderen betreffen sie die Ebene der Unternehmenskultur. Wie ich mich auf beiden Ebenen Schritt für Schritt gemeinsam mit Mitarbeiter*innen, Führungskräften und auch Kunden als Organisation Richtung strategischem Ziel voran arbeiten kann, dafür sind wir gerne Ihre Ansprechpartner.
Aktuelle Beiträge
Zweifel und Entscheidungen treffen
Wenn Entscheidungsprozesse ins Stocken geraten In fast jeder Diskussion in
„Das nehme ich persönlich!“ – Wenn Zuhören zur Herausforderung wird
Eine typische Situation: Es wird über einen kritischen Vorfall gesprochen.

Mitarbeitende beteiligen: Chancen, Risiken und Empfehlungen für Führungskräfte
Auch wenn manchmal in der Beratung die Frage auftaucht, ob
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!