Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.
Aktuelle Blogbeiträge
Scheitern – 4 Tipps zum Umgang damit
21. Januar 2025
Dieses Bild hat mich sofort angesprochen. Es erinnert mich daran, den Kontext meines Scheiterns in den Blick zu nehmen: Welche Folgen hat mein es wirklich
weiterlesen →
Hoffnung und Sehnsucht – Sind das Themen für Führungskräfte?
14. Januar 2025
Im Kontext des Jahreswechsels sind mir die Begriffe Hoffnung und Sehnsucht immer wieder begegnet. Beide klingen in mir positiv besetzt an, doch was können Hoffnung
weiterlesen →
Innere und äußere Bewegungen & Begegnungen – Loquenz-Rückblick auf 2024
17. Dezember 2024
In unserem Weihnachtsworkshop reflektieren wir zum einen die Dinge, die wir im vergangenen Jahr bewegt haben und wo wir dazu beigetragen haben, Neues zu kreieren;
weiterlesen →
Vertrauen – ein zentrales Thema in Führung und Management
10. Dezember 2024
Wie entsteht Vertrauen? Wie gehe ich mit Missbrauch um? Und was ist die Alternative? Im Rahmen einer Klausur von gut zwanzig Führungskräften ergriff der neue
weiterlesen →
Weihnachtsmann oder Nikolaus in 2024?
3. Dezember 2024
Mit Blick auf den Nikolaustag taucht das Thema ‚Weihnachtsmann oder Nikolaus‘ wieder auf. Die Unterschiede zwischen beiden Figuren sind auf den ersten Blick zwar gering,
weiterlesen →
Positive Leadership: Ein Gespräch über Gesundheit, Führung und messbare Erfolge
26. November 2024
Ich hatte die große Freude, als Gast im „ÄitschAr – Der Personalmanagement-Podcast der Dualen Hochschule Lörrach“ dabei zu sein. Gemeinsam mit Professor Dr. Uwe Schirmer
weiterlesen →
Micromomente der Verbundenheit – positive Emotionen fördern
19. November 2024
Barbara Fredrickson, Professorin für Psychologie an der University of North Carolina at Chapel Hill, hat eindrucksvoll belegt, wie ich positive Emotionen fördern kann. Ja, ich
weiterlesen →
One value fits all? … in Sachen Führungskultur?
12. November 2024
Immer wieder taucht es als Thema auf: „Wir sollten eine einheitliche Unternehmens- und Führungskultur haben, dann würde es nicht so viele Konflikte und Missverständnisse zwischen
weiterlesen →
Durch ein Ereignis gestresst? Affect Labeling kann zum emotionalen cool-down beitragen
5. November 2024
Wahrscheinlich haben wir das alle schon einmal erlebt. Wir gehen unserem Alltag nach und unerwartet reagiert jemand in unserem Umfeld auf eine Art und Weise,
weiterlesen →
Willensbildung im Betrieb – Was zählt: Expertise oder das Ansehen des Sprechers/der Sprecherin?
22. Oktober 2024
Aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein betriebliches Phänomen zu schauen, die Wahrnehmungen zusammenzutragen und dann zu einem gemeinsamen Meinungsbild zu kommen, das ist ein der Erfolgsrezepte,
weiterlesen →
Toxische Positivität – gefährliche Übertreibung der Positiven Psychologie?
15. Oktober 2024
Der Begriff „toxische Positivität“ scheint als Begriff Resonanz zu gewinnen. Es tauchen Überschriften auf wie: Man könnte fast den Eindruck gewinnen, man sollte vor dem
weiterlesen →
Nachfolge im Familienunternehmen – klare Einstiegsregeln helfen!
8. Oktober 2024
In der Beratung von Familienunternehmen wird es beim Thema Nachfolge immer spannend. Natürlich ist der Wunsch der abgebenden Generation verständlich, dass am liebsten jemand aus
weiterlesen →