Zusammenarbeit
Auch ohne ein Fußball-Fan zu sein, stimmt man Pep Guardiola zu. Erst recht in Zeiten, die von Volatilität, Unsicherheiten, Komplexitäten und Ambidextrie geprägt sind.
Das Geheimnis erfolgreicher Teams besteht in der bestmöglichen Zusammenarbeit der Menschen – mit ihren individuellen Voraussetzungen und Fähigkeiten, ihrem spezifischen Stärken und Schwächen. Die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams lebt nicht nur von den korrekten, zügigen und ineinandergreifenden Abläufen. Entscheidender Erfolgsfaktor ist vielmehr die gemeinsame Grundhaltung zum Ziel, zu den Kolleg*innen und anderen Teams.
Kommen Sie Ihren Erfolgsvoraussetzungen auf die Spur:
- Wo liegen unsere Stärken – als Individuen und als Team auf Zeit?
- Wie erhalten wir uns eine wertschätzende Kultur der Zusammenarbeit?
- Welche Rolle spielt bei uns Vertrauen und wie stärken wir dieses?
- Wie unterstützen wir uns gegenseitig?
- Wie gehen wir produktiv mit Fehlern um?
Wir sind uns sicher: über die Antworten auf diese Fragen entdecken Sie schlummernde Verbesserungspotenziale. Ganz im Sinne des KAIZEN-Ansatzes – KAI-ZEN als der Weg zum Besseren.

Kommen die Teammitglieder miteinander in Resonanz, ähnlich wie die Musiker*innen eines Orchesters, wird das Ergebnis am Ende den Kund*innen bzw. Abnehmer*innen auch den bestmöglichen Nutzen bringen. Und vielleicht auch ab und an für ein „Bravo & Danke sehr“ sorgen.
Aktuelle Beiträge
Zweifel und Entscheidungen treffen
Wenn Entscheidungsprozesse ins Stocken geraten In fast jeder Diskussion in
„Das nehme ich persönlich!“ – Wenn Zuhören zur Herausforderung wird
Eine typische Situation: Es wird über einen kritischen Vorfall gesprochen.

Mitarbeitende beteiligen: Chancen, Risiken und Empfehlungen für Führungskräfte
Auch wenn manchmal in der Beratung die Frage auftaucht, ob
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!