„Positives Geld für eine regenerative Welt“ – Raffaela Hofmann, Friedhelm Boschert (2025)

Positives Geld


Die persönliche Geldbeziehung überprüfen – und neu gestalte

Der Untertitel des Buches – „Wie eine neue Geldbeziehung unseren Impact stärkt“ – bringt den Anspruch des Autorenduos klar auf den Punkt. Im Mittelpunkt steht die Einladung, die eigene Geldbeziehung ehrlich zu hinterfragen. Das Prüfkriterium: der persönliche Impact – also die Wirkung, die wir durch den bewussten Einsatz unseres Geldes erzielen.

Geld wirkt – immer!

Schon im einführenden Kapitel zeigen die Autoren, dass Geld nie neutral ist, sondern stets Wirkung entfaltet. Mit einem Zitat des Club of Rome („Die Zeit ist reif für eine neue Aufklärung, finden wir, oder für andere Wege, die heutigen kurzfristigen Denkgewohnheiten und Handlungen abzulösen“, Vorstand des Club of Rome von Weizsäcker u. a., 2017, S. 12) verdeutlichen sie, dass Geld die anstehende Transformation entweder behindern oder befördern kann.
Wer mit seinem Geldverhalten nicht als Hindernis, sondern als Treiber der Transformation wirken möchte, ist eingeladen, den eigenen Impact zu reflektieren.

Dazu bietet das Buch – ergänzt durch ein downloadbares Workbook – zahlreiche inspirierende Impulse und lädt zu einer persönlichen Reflexions- und Lernreise ein. Und das in einem Stil, der nicht belehrt, sondern begleitet – fast so, als würde man ein gutes Coachinggespräch führen.

Das Geldsystem – mit seinen Fallstricken

Auf rund 30 Seiten beschreiben die Autoren die Fallstricke unseres Geldsystems. Sie thematisieren etwa die Geldschöpfung „aus dem Nichts“, den durch soziale Übereinkunft bestimmten Geldwert, die vermeintliche Neutralität des Geldes, seine Beziehung zu planetaren Grenzen – und das oft missverstandene Zitat „Zeit ist Geld“.

Die individuelle Geldbeziehung – ein Blick nach innen

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen widmet sich das Buch auf über 40 Seiten den „unsichtbaren Fäden“ unserer individuellen Geldbeziehung. Dabei wartet in der persönlichen Reflexion so manche überraschende Erkenntnis auf die Leserin und den Leser.

Positives-Geld-Bilden – Lernen für eine regenerative Zukunft

Unter dem Dach des Bildungsprogramms Positives-Geld-Bilden laden die Autoren zu einer persönlichen Lernreise ein. Im Zentrum steht ein achtsamer Umgang mit Geld, bei dem dessen Impact zur entscheidenden Orientierung wird.

Wer Geld als Werkzeug der Selbstveränderung und zugleich als Hebel für eine positive Weltveränderung versteht, kann zur Transformation hin zu einer regenerativen Welt beitragen. Dieses Lernprogramm bildet mit gut 100 Seiten den Schwerpunkt des Buches. Die Darstellung der Bildungsinitiative rundet das Buch ab.

Unser Umgang mit Geld wirkt – und wir entscheiden die Richtung dieser Wirkung!

Weil unser Umgang mit Geld immer Wirkung zeigt, liegt es an uns, die Richtung bewusst zu wählen. Allen, die sich mit der Wirkrichtung ihres Geldhandelns auseinandersetzen und sie aktiv gestalten möchten, sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Und ebenso jenen, die sich fragen, welchen Impact der persönliche Umgang mit Geld tatsächlich entfalten kann.

Weitere Buchbesprechungen

Bestellen Sie das Buch hier

Positives Geld für eine regenerative Welt Raffaela Hofmann, Friedhelm Boschert (2025)

Aktuelle Bücher

Weitere Themen

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top