Haben Sie Ihre Nachfolge im Blick?

Alles dreht sich um die Zukunft.

„Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte“. (Curt Goetz)

Jedem/r Unternehmer/in ist es eigentlich klar. Auch wenn ich über 20, 30 oder gar 40 Jahre meine Firma erfolgreich geführt habe, sind die Erfolgsrezepte der Vergangenheit nicht unbedingt die Erfolgsgaranten für die Zukunft, die Zeit nach mir. Allerdings sind meine Erfolgsrezepte genau die Faktoren, die mich bis heute erfolgreich gemacht haben und mich jetzt vor die Wahl und Herausforderung stellen, mein Unternehmen in andere Hände zu legen.

Gleichzeitig weiß ich, dass mit Blick auf eine möglichst erfolgreiche Zukunft, die einzig richtige Wahl darin besteht, die unternehmerische Verantwortung wirklich loszulassen. 

Führung in volatilen Zeiten

Das fällt natürlich leichter, je greifbarer sich das Zukunftsbild
des Unternehmens gestaltet:

  • Was hilft mir, Vertrauen in dieses Zukunftsbild zu gewinnen?
  • Wie kann dieser Übergabeprozess eingeleitet werden?
  • Wie lange sollte ich noch in der Verantwortung bleiben?
  • Möchte ich als Mentor*in oder Beirat/Beirätin nach Übergabe der operativen Verantwortung Einfluss nehmen können?
  • Welche Faktoren fördern bei mir Sicherheit, den eingeschlagenen Weg der Übergabe weiter fortzusetzen?
Und aus Perspektive des/der Nachfolgers/in:


  • Wie finde ich meinen Einstieg in einem lange Jahre bestehenden erfolgreichen Führungskreis?
  • Wie passt die Unternehmensverantwortung zu meinem persönlichen Lebensmodell?
  • Was sollte aus meiner Sicht unbedingt beibehalten werden?
  • Was sollte ich unbedingt anpacken, modifizieren und optimieren?
  • Welche Themenbereiche benötigen eher einen klaren Schritt?

Für beide Perspektiven im Nachfolgeprozess sind wir gerne Ihr Sparringspartner

Was können Sie von uns erwarten?

Wir machen uns gemeinsam
auf den Weg.

Generationens
übergang

Hoffentlich kommen unsere Nachkommen
nicht nach uns! (Heimito Nollé)

Unternehmensübergabe

Woran erkenne ich eine gute Übergabelösung?

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Fehlzeiten Fuehrung erkrankter Mitarbeiter

Ganz schön krank – was Krankenstand und Fehlzeiten mit Führung zu tun haben

„Ganz schön krank“ – so lautet der Titel eines Beitrags im aktuellen Harvard Business Manager (Ausgabe Dezember 2025). Arbeitgeber beklagen, dass der derzeit hohe Krankenstand
weiterlesen →
Kintsugi Konflikte als Chance Zerreißendes Tuch

Konflikte als Chance: Wie Störungen Beziehungen im Beruf stärken können

Aus dem privaten Umfeld kennen wir es wahrscheinlich alle. Zwei Menschen geraten in einen heftigen Streit – obwohl es um etwas scheinbar Banales geht. Zum
weiterlesen →
Abstrakte Darstellung Spiegelneuronen bei Fuehrungskraeften

Mitarbeitende spiegeln ihre Führungskräfte

Bei uns sagt man gerne: „Wie der Herr, so’s G’scherr.“ Dieser Satz bringt eine Erfahrung auf den Punkt: Die Haltung von Führungskräften spiegelt sich oft
weiterlesen →
Scroll to Top