Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.

Aktuelle Blogbeiträge

Fehlzeiten Fuehrung erkrankter Mitarbeiter

Ganz schön krank – was Krankenstand und Fehlzeiten mit Führung zu tun haben

„Ganz schön krank“ – so lautet der Titel eines Beitrags im aktuellen Harvard Business Manager (Ausgabe Dezember 2025). Arbeitgeber beklagen, dass der derzeit hohe Krankenstand
weiterlesen →
Kintsugi Konflikte als Chance Zerreißendes Tuch

Konflikte als Chance: Wie Störungen Beziehungen im Beruf stärken können

Aus dem privaten Umfeld kennen wir es wahrscheinlich alle. Zwei Menschen geraten in einen heftigen Streit – obwohl es um etwas scheinbar Banales geht. Zum
weiterlesen →
Abstrakte Darstellung Spiegelneuronen bei Fuehrungskraeften

Mitarbeitende spiegeln ihre Führungskräfte

Bei uns sagt man gerne: „Wie der Herr, so’s G’scherr.“ Dieser Satz bringt eine Erfahrung auf den Punkt: Die Haltung von Führungskräften spiegelt sich oft
weiterlesen →
ACR Active Constructive Responding Empathie Loquenz

Mehr als Empathie – Active Constructive Responding (ACR)

Mein Mitarbeiter berichtet mir als Führungskraft von einem Erlebnis. Wie kann ich mich als Führungskraft in meiner Kommunikation so verhalten, dass die positiven Reaktionen auf
weiterlesen →
mit bedeutsamkeit in der fuehrung zum Unternehmenserfolg Gruppe von Mitarbeitenden gemeinsam stark

„Bin ich bei der Arbeit wichtig?“ – Eine Frage, die den Unternehmenserfolg beeinflusst

Kurz gefasst:Spüren Mitarbeitende, dass sie an ihrem Arbeitsplatz wichtig sind, also spüren sie ihre Bedeutsamkeit, steigt ihre Zufriedenheit – mit positiven Effekten auf die Geschäftsergebnisse
weiterlesen →
Fehler Helfer Perspektivwechsel Katze rücklings auf Teppich liegend 2025

Die Welt nach dem Fehler – warum Perspektivwechsel in der Fehlerkultur so entscheidend sind

In vielen Betrieben schlagen bei Fehlern schnell die Wellen hoch. Wer hat den Fehler verursacht? Wer hat ihn übersehen? Was hätte geschehen müssen, damit er
weiterlesen →
Wertorientierung_Spiral Dynamics_Team im Gespräch

Wertorientierung in der Führung: Was Führungskräfte aus der Entwicklungspsychologie lernen können

Was tun, wenn mein Gegenüber auf meine Ideen nicht wirklich eingehen will – trotz guter Argumente? Welche Impulse bietet das Wertemodell von Clare W. Graves
weiterlesen →
Zweifel im Berufsalltag Entscheidungen treffen Teamsitzung

Zweifel und Entscheidungen treffen

Wenn Entscheidungsprozesse ins Stocken geraten In fast jeder Diskussion in Organisationen tauchen früher oder später Zweifel auf. Muss diese Entscheidung wirklich schon jetzt getroffen werden?
weiterlesen →
Besprechung Office Konflikt zwischen Mitarbeitenden

„Das nehme ich persönlich!“ – Wenn Zuhören zur Herausforderung wird

Eine typische Situation: Es wird über einen kritischen Vorfall gesprochen. Person A schildert, wie es zur Situation kam und was sie zu ihrem Handeln bewegt
weiterlesen →
Mitarbeitende beteiligen

Mitarbeitende beteiligen: Chancen, Risiken und Empfehlungen für Führungskräfte

Auch wenn manchmal in der Beratung die Frage auftaucht, ob bei einer Entscheidung die Beteiligung von Mitarbeitenden notwendig sei ist es eigentlich klar. Eine Beteiligung
weiterlesen →
Empathie & Führung Loquenz Unternehmensberatung

Empathie als die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation? Ist empathische Führung von gestern?

Im Frühjahr ging das Zitat von Elon Musk: „Die fundamentale Schwäche der westlichen Zivilisation ist die Empathie“ aus der Podcast-Episode #2054 von „The Joe Rogan
weiterlesen →
Führungskräfteentwicklung Herbst 2025 Loquenz

Gut regeneriert in den Herbst

Nach drei Wochen Sommerurlaub, mit einem abwechslungsreichen Programm von Wellness mit Freunden, Tage mit Teilnahme am Stundengebet im Kloster und eindrucksvoller Bergtour geht es frisch
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top