Sprachkurse, Hilfe bei der Eröffnung des Bankkontos, interkulturelle Trainings und vieles mehr bieten Unternehmen heute ihren ausländischen Mitarbeitern. Aber für viele Arbeitsmigranten bleibt Deutschland ein wenig attraktives Zielland. Zu hoch scheinen die bürokratischen und sprachlichen Barrieren. Dabei werden sie nicht nur fachlich, sondern auch kulturell gebraucht. In diesem Artikel berichtet auch Stephan Teuber über seine Erfahrungen mit Arbeitsmigranten.
Wertorientierung in der Führung: Was Führungskräfte aus der Entwicklungspsychologie lernen können
Was tun, wenn mein Gegenüber auf meine Ideen nicht wirklich