Was liest Stephan Teuber gerade?
Buchbesprechungen
Wer soll was tun? Warum wir nicht zum Klimaschutz verpflichtet sind und worin unsere Verantwortung eigentlich besteht – Frauke Rostalski (2025)
28. November 2025
#Klimaschutz #Verantwortung Angewandte Rechtsphilosophie für die drängenden Fragen der Gegenwart Rechtsphilosophie – ein Begriff, mit dem sich viele zunächst schwertun mögen. Frauke Rostalski, Professorin für
weiterlesen →
Der integrale Weg zur Ganzheit: Raum für Wachstum, Einheit und Lebensfreude finden – von Ken Wilber (2025)
21. November 2025
Wahre Spiritualität liegt in der Entdeckung der Ganzheit In diesem Buch verfolgt Ken Wilber einen spirituellen, aber nicht religiösen Ansatz. Sein Anliegen ist es, die
weiterlesen →
Das kleine Glück und die großen Fragen: Über den Zusammenhang von Zufriedenheit, Verantwortung und Zukunft von Jens-Uwe Martens (2025)
14. November 2025
Eigentlich ist Glücklichsein so einfach „Wir sollten das Glück nicht länger als etwas betrachten, das uns widerfährt, sondern als eine Kunst, die wir erlernen können“,
weiterlesen →
Co-Intelligenz: Leben und Arbeiten mit künstlicher Intelligenz. Das Handbuch, um KI erfolgreich anzuwenden von Ethan Mollick und Jordan Wegberg (2025)
7. November 2025
KI ohne schlaflose Nächte Das Buch beginnt in der Einleitung mit drei schlaflosen Nächten des Autors – ein Gefühl, das viele beim Thema künstliche Intelligenz,
weiterlesen →
Kollegiale Beratung in der betrieblichen Führungskräfteentwicklung – Andreas Dotzauer (2024)
31. Oktober 2025
Kollegiale Beratung – ein unterschätztes Führungsentwicklungsinstrument Die Dissertation von Andreas Dotzauer ist sichtbar von seiner umfangreichen Praxiserfahrung als Personalentwickler und Personalleiter geprägt. Der Anlass der
weiterlesen →
Introvertierte Führungskraft – Der stille Chef: Wie Sie als schüchterner Mensch Ihr Team zum Erfolg führen, ohne sich zu verstellen; 2024
24. Oktober 2025
Introvertierte Führungskraft Auch Leise können erfolgreich führen – ohne Verstellung Im Führungscoaching taucht verlässlich eine Frage auf: Muss ich extrovertiert sein, um führen zu können?Meine
weiterlesen →
„Positives Geld für eine regenerative Welt“ – Raffaela Hofmann, Friedhelm Boschert (2025)
17. Oktober 2025
Positives Geld Die persönliche Geldbeziehung überprüfen – und neu gestalte Der Untertitel des Buches – „Wie eine neue Geldbeziehung unseren Impact stärkt“ – bringt den
weiterlesen →
Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft – 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2025 von Michael Nagel, Christian Mieke, Stephan Teuber.
10. Oktober 2025
Ausnahmsweise findet sich heute eine Buchbesprechung in eigener Sache. 2014 erschien die erste Auflage des Buches „Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft“ unter dem Titel „BWL Methoden“ von
weiterlesen →
Entwickle deine Stärken: Der Strengthsfinder 2.0. Gallup, Tom Rath (2022)
19. September 2025
Gute Informationen zu einem weit verbreiteten Stärkentest Der StrengthsFinder ist laut eigenen Angaben, insbesondere im Coaching und in der Personalentwicklung weit verbreitet. Anscheinend wurde er
weiterlesen →
Führung mit Liebe+Leistung+Sinn® von Katja Dobbelstein (2025)
12. September 2025
Liebe, Leistung und Sinn – wie passt das zusammen? Das Buch von Katja Dobbelstein, erfahrene Führungskraft und Coach, hat mich schon aufgrund der ungewöhnlichen Wortkombination
weiterlesen →
Der Mönch in dir: Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen von Mauritius Wilde (2024)
15. August 2025
Loslassen – eine Aufgabe fürs Leben Das Buch folgt dem Leben des heiligen Benedikt, wie es in den Dialogen Gregors des Großen überliefert ist. Manche
weiterlesen →
Lernmythen aufgedeckt: Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert von Yvonne Konstanze Behnke (2025)
8. August 2025
Wohltuendes Entrümpeln – auch was Lernmythen angeht Wahrscheinlich haben wir alle den einen oder anderen Lernmythos im Hinterkopf. Die Rolle der Gehirnhälften, Sinneskanäle, Vergessensquoten und
weiterlesen →
