Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind allgegenwärtig – aber wie können wir sie gezielt erkennen und effektiv reduzieren?
In einem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen einfach umsetzen können. Annette Bantel-Kochan, Netzwerkpartnerin der Loquenz Unternehmensberatung GmbH, wird durch den Workshop führen, der an der IHK Stuttgart stattfindet.
Was Sie erwartet:
Psychische Gesundheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bietet eine wertvolle Gelegenheit, Arbeitsplätze nachhaltig sicherer und gesünder zu gestalten. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, diese Aufgabe umzusetzen.
Der Workshop unterstützt Sie dabei, die richtigen Schritte zu gehen. Mit einer praxisnahen Methodik zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung effizient und wirkungsvoll umsetzen können. Profitieren Sie von diesem Ansatz, um Fehlzeiten zu senken, die Motivation Ihrer Teams zu stärken und Ihre Unternehmenskultur zu verbessern.
Sie beschäftigen sich mit folgenden Inhalten:
- Wie erkennen Sie psychische Belastungen am Arbeitsplatz?
- Wie unterscheiden sich Belastung und Beanspruchung?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung dieser Gefährdungsbeurteilung?
- Wie ist der Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens?
- Was ist bei der Durchführung eines moderierten Workshops zu beachten?
- Wie werden die Unternehmensleitung und die Führungskräfte optimal eingebunden?
- Was ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu beachten?
- Wie können Arbeitsplätze präventiv gestaltet werden, um Risiken zu vermeiden?
Infos auf einen Blick:
- Vortrag: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv gestalten
- Datum: Mo., 17.03.2025; 9.00 – 16.00 Uhr
- Ort: IHK Stuttgart, Jägerstr.30, 70174 Stuttgart
- Referentin: Annette Bantel-Kochan
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv gestalten