LEAN = Leichter, effektiver sowie effizienter Arbeiten für ein erfolgreiches Prozessmanagement im Unternehmen
Die Erwartungen von Kunden wie auch Kollegen auf zeitnahe Informationen sowie eine schnellere Erledigung steigen. Hinzu kommen laufende Umstellungen von IT- bzw. EDV-Anwendungen wie auch veränderte Anforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben. Und obwohl Sie Ihre Arbeitszeit voll ausschöpfen und Ihr Team engagiert anpackt, bleibt zu wenig Zeit für Wesentliches und Wichtiges. Erfahren Sie, wie Sie mit Lean Management erfolgreich gegensteuern. Für mehr Leichtigkeit, Effektivität und Effizienz im Arbeitsalltag!
Kerstin Rieso wird durch den Workshop führen, der an der Thomas-Morus-AkademieBusiness stattfindet. Die Idee der AkademieBusiness: die wichtigsten Instrumente für Unternehmensführung und Kommunikation kompakt zu vermitteln. Dabei ist der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ein wichtiges Element aller Veranstaltungen bzw. Workshops.
Ziele
- 1. Lean Prozessmanagement: Wertschöpfung im Fokus
- Lernen Sie das Konzept des Lean Management und die Vorteile für die Anwendung in administrativen Bereichen, wie z. B. Buchhaltung, Einkauf, Personal oder Geschäftsführung, kennen.
- 2. Optimierung der Prozesse – für mehr Sicherheit und Zeitgewinn
- Erkennen Sie Zeit- und Energiefresser in Ihrem Arbeitsalltag und eliminieren Sie „Überflüssiges“. Planen und gestalten Sie mit Lean-Prozessmanagement Ihren wie auch den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden so, dass Sie wie Ihr Team mit den vielfältigen Erwartungshaltungen und zunehmendem Zeit- bzw. Entscheidungsdruck gut umgehen.
- 3. Praktische Anwendbarkeit
- Erkennen Sie Vorgehens- und Verhaltensweisen sowie Einstellungen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden helfen, auch in herausfordernden Situationen kontinuierlich gute Leistungen zu erbringen. In einer Case-Study erproben Sie Vorgehensweisen wie Methoden von Lean Prozessmanagement für sich und Ihre Mitarbeitenden, um diese in Ihren Alltag erfolgreich zu integrieren. Die im Workshop erworbenen Fähigkeiten können unmittelbar im beruflichen Alltag angewendet werden. Vor allem der Transfer in Ihr Team steht im Fokus.
Was Sie erwartet
- 1. Einführung in Lean Management & Arten von Verschwendung und ihre spezifischen Erscheinungsformen in Verwaltungsprozessen
- Entwicklung und Grundprinzipien; Verständnis von LEAN als Akronym: Leichtgängiger, effektiver und effizienter (zusammen)arbeiten; Übertragung von Lean-Prinzipien auf Betriebsprozesse;
- Arten von Verschwendung und ihre spezifischen Erscheinungsformen in Verwaltungsprozessen
- 2. Lean-Werkzeuge und -Methoden administrativen Kontext
- 5S-Methode: Arbeitsplatzorganisation; Standardisierung und visuelles Management: KANBAN, Boards; Workflow-Analysen, u. a. Swim-Lanes (Praxisbeispiele und Best Practices); Kontinuierliche Verbesserung (KVP) und KAIZEN
- 3. Praktische Anwendbarkeit: Prozessoptimierung & persönliche Aktionspläne
- Erstellen und Analysieren eines Prozess-Workflows; Methoden zur Förderung von Mitarbeiterbeteiligung und Ideenfindung
- Individuelle Reflexion und Entwicklung von Aktionsplänen zur Implementierung von Lean-Praktiken: Maßnahmen und konkrete Schritte zur Umsetzung; Diskussion zu möglichen Spannungsfeldern, z. B. Einbindung der Mitarbeitenden, Fehlerkultur, anstehende Digitalisierung von Prozessen
Die Veranstaltung bietet über die Begegnung am Vorabend sowie ihren Workshopcharakter zudem Raum für Austausch und Reflexion mit anderen Führungskräften; der Fokus liegt auf der Anwendbarkeit im Arbeitsalltag.
Das Programm als pdf-Doku.
Infos auf einen Blick:
- Datum: 03. bis 04. April 2025; Beginn ab 18.00 Uhr
- Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
- Preis: 680,00 €
- Referentin: Kerstin Rieso
- Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Abteilungsleitung und andere Funktionen mit Personalverantwortung
- Teilnehmerzahl: bis zu 12 Personen; mindestens 5
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Der Workshop „LEAN Management“ ist eine Veranstaltung, die die Loquenz Unternehmensberatung exklusiv an der Thomas-Morus-AkademieBusiness anbietet.
Weitere Veranstaltungen mit der Thomas-Morus-AkademieBusiness:
- 15.05. – 16.05.2025 Kommunikationspsychologie & Führung:
Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren mit Daniela Himmelreich - 03.06. – 04.06.2025 Wertorientierte Führung:
Mit Fokus auf Stärken und Talente für mehr Zukunftsfähigkeit im Unternehmen mit Oliver Schillings, Geschäftsführer der AO Profil GmbH - 12.06. – 13.06.2025 Kommunikationskultur im Betrieb:
Mit wertschätzender Kommunikation den internen und externen Austausch verbessern mit Oliver Schillings, Geschäftsführer der AO Profil GmbH - 17.06. – 18.06.2025 Zeit- und Selbstmanagement:
Zeit effizient und effektiv nutzen im guten Umgang mit der eigenen Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit mit Stephan Teuber