In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten

Blogbeiträge

Wertschätzung

Wertschätzung – Ich bin mit mir selbst am strengsten

Wertschätzung – Ich bin mit mir selbst am strengsten Gestern Morgen, als ich mit meiner Kollegin Kerstin Rieso den ersten Kaffee der Woche gemeinsam getrunken habe, sind
weiterlesen →
Wertschätzung

Wertschätzung, Wertschätzung, Wertschätzung…

Wertschätzung, Wertschätzung, Wertschätzung… McKinsey hat 5774 Mitarbeiter*innen und 250 Führungskräfte befragt, um die Frage zu klären, warum Mitarbeiter*innen ihren Arbeitgeber verlassen. Das Ergebnis: Führungskräfte denken
weiterlesen →

Führung in volatilen Zeiten

Erfahrungsaustausch: Führen in volatilen Zeiten Führung in volatilen Zeiten. Woran kann ich mich bei meiner Führungsaufgabe orientieren, wenn mein Handlungsfeld von der „VUCA-Welt“ gekennzeichnet ist? Wenn
weiterlesen →
Ziele sind nie Selbstzweck

Ziele sind nie Selbstzweck

Zu einseitige Fokussierung auf Zielerfüllung kann den Blick auf den Zielzustand verstellen So gut das Formulieren klarer Ziele ist, um daraus Handlungsableitungen ableiten zu können,
weiterlesen →
Machen ist wie Wollen, nur krasser

Machen ist wie Wollen, nur krasser

Eigentlich wissen wir, was wir wollen, wir kommen nur zu selten dazu. Warum? Häufig stehen die Gewohnheiten im Weg Und wieder lacht mich die Schokolade
weiterlesen →
Loquenz Unternehmensberatung GmbH

Effectuation oder klassisches Projektmanagement?

In einem Erfahrungsaustausch mit leitenden Pfarrern von katholischen Kirchengemeinden und mit Unternehmern aus dem BKU ging es um die Themen Vision, Mission und Balanced Scorecard
weiterlesen →
Blogbeitrag_Loquenz

Handlungsaufforderungen umgedreht

Das hat uns echt positiv inspiriert Und wir haben uns gefragt: Wo kann ich vielleicht auch solche umgedrehten Handlungsaufforderungen einsetzen, um Verhaltensänderungen zu erreichen – selbst
weiterlesen →
Loquenz Unternehmensberatung GmbH

Weglassen – das Erfolgsgeheimnis?

Meine Kollegin Kerstin Rieso hat sich letzte Woche an das heikle Thema Weglassen gewagt. Im Webinar „Dann lassen wir es doch einfach weg – oder?:
weiterlesen →
Negativität

Negativität aushalten – häufig ein Königsweg zur Lösung

Muss Negativität sofort entgegnet werden? Meistens nein, es ist sehr häufig genügend Zeit, um in Ruhe nachzudenken. Natürlich mit Ausnahmen: Wenn Gefahr im Verzug ist,
weiterlesen →
Liegenstützen

Liegestützen für einen guten Zweck? – Folge Deiner Passion und setze sie in einen stimmigen Rahmen

Bei einer Fortbildung hatte ich Malte Schmidt kennengelernt. Er berichtete von seiner Mission „Push-ups for Charity“ (www. pushups4charity.de). Sein Ziel: eine Million Liegestützen in einem
weiterlesen →
intrinsische Motivation

Was ist Dein Warum?

Ich war zu einem Treffen eines Unternehmernetzwerkes eingeladen. Ziel des virtuellen Frühstücks war es, sich gegenseitig Kennenzulernen, die Dienstleistung der anderen zu verstehen, um sich
weiterlesen →
Denkmuster

Der reflektierende Praktiker – fünf Denkmuster für Führungskräfte

Führung heißt entscheiden. Im Vorfeld jeder Entscheidung gilt es die Situation angemessen zu reflektieren. In der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell bin ich auf einen etwas älteren
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top