Selbstbestimmung und Freiheit – klare Orientierungspunkte für Unternehmerinnen und Unternehmer
Stefan Merath ist seit Jahren als Unternehmercoach aktiv. Im Buch schildert er den Entwicklungsweg von Marc. Die Business-Story: Aus einer Marc überfordernden Situation mit seiner Agentur, gelingt es ihm durch die Zusammenarbeit mit dem Berater Wolfgang, zu einem florierenden Geschäft zu kommen. Und das vor allem durch einen Weg der inneren Transformation.
Viel Storytelling bzw. sehr erfahrungsorientiert
Der Schreibstil des Autors in Form einer sehr ausführlichen Business-Story hat mich hin und wieder zum Querlesen verleitet. Doch sollte man keine Seiten überspringen. Die Wirkung entfaltet das Buch dann am besten, wenn man sich als Leserin bzw. Leser die Zeit nimmt, das Gelesene und in der Business-Story Beschriebene auf den eigenen unternehmerischen Alltag zu übertragen. Vielleicht eher im Stile eines „Wirken-lassens“ als im Stil eines fein säuberlichen Abarbeitens von Arbeitsaufträgen.
Anregungen für Lösungsfindung in eigener Verantwortung
Die Absicht des Autors: „Dieses Buch ist bewusst so geschrieben, dass du für dich selbst Lösungen finden und erarbeiten kannst. Du kannst also einfach loslegen, und es so ähnlich machen wie Marc“ (S. 487). Was mich danach etwas stört, ist die sehr offensive Eigenwerbung: „Allerdings: Mit Unterstützung wirst du dramatisch schnellere und bessere Ergebnisse erzielen. (…) Und genau solch ein Umfeld bietet die Unternehmercoach GmbH“ (S. 487) …“ Doch jeder Leser bzw. Leserin sollte selbst entscheiden, ob er oder sie diese Einladung annehmen möchte.
#Selbstbestimmung
Weitere Buchbesprechungen
Bestellen Sie das Buch hier