Innere und äußere Bewegungen & Begegnungen – Loquenz-Rückblick auf 2024

In unserem Weihnachtsworkshop reflektieren wir zum einen die Dinge, die wir im vergangenen Jahr bewegt haben und wo wir dazu beigetragen haben, Neues zu kreieren; zum anderen gehen wir auch den Themen oder Dingen nach, die wir im vergangenen Jahr losgelassen haben.

Entwicklungstendenz Co-Kreation

Sehr deutlich konnten wir in unseren Begegnungen auch in 2024 wieder erleben, dass vorgefertigte Lösungen nur selten dauerhaft zur Zufriedenheit aus Sicht der Mitarbeitenden und Führungskräfte beitragen. Klar ist die Versuchung, auf bekannte Lösungsstrategien zurückzugreifen, immer wieder groß. Dies insbesondere bei Problemlagen, die bekannt zu sein scheinen oder denen ähneln, die wir in den letzten Jahren bei anderen Betrieben und Organisationen erlebt haben.

Doch gerade dann, wenn sich die Lösungsidee für die Kundenorganisation aus unserer Beraterperspektive quasi aufdrängt, orientieren wir uns lieber an Steve de Shazers Worten (vor über 20 Jahren beim Workshop „Lösungsfokussiertes Coaching“ von ihm sinngemäß gesagt): „Wenn ich eine Idee habe, was im Moment für meinen Klienten das richtige wäre, setze ich mich still in eine Ecke und warte, bis der Anfall vorüber ist.“

Steve de Shazer war ein Meister der kleinen, oft unscheinbaren Interventionen. Als erste Einführung lesenswert ist z.B. Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung (https://www.loquenz.de/kurzzeitcoaching-mit-langzeitwirkung/).

Für unsere Beratungsarbeit hat das im vergangen Jahr bedeutet, noch intensiver in den detaillierten Austausch mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern auf Kundenseite zu gehen. Uns in Begegnungen zu begeben und dabei uns selbst überraschen zu lassen, welche Vorgehensweisen und Themen ‚nach und nach‘ in den Vordergrund treten. Dann entwickeln sich Themen wie Vertrauen und psychologische Sicherheit für eine Jahresklausur, wie es z.B. bei einem Unternehmen der Daseinsvorsorge der Fall war. Und auch in der Durchführung der Klausur selbst ist die Co-Kreation deutlich zu spüren.

PERMA-Leadership und Positive Psychologie

Unter dem Titel: „Wenn das Aufblühen im Vordergrund steht“ haben wir bewegende Erfahrungen mit den Ansätzen der Positiven Psychologie, insbesondere mit dem Thema PERMA-Leadership gemacht. Es ist so schön zu erleben, mit welcher Leichtigkeit und welchem Engagement Mitarbeitende und Führungskräfte im Sinne des erwünschten Arbeitsergebnisses zusammenwirken, wenn sie sich mit ihren Stärken und Talenten einbringen können. (Deshalb haben wir PERMA-Leadership auch eine Blogbeitragsserie gewidmet)

Dies Faszination des „Aufblühens“ – auch wenn es im betrieblichen Kontext manchen fremd erscheinen mag – wird uns sicherlich auch 2025 weiter in seinen Bann ziehen.

Generationenübergang im Familienunternehmen

Sehr deutlich war diese Leichtgängigkeit beim Einsatz des stärken- und talentorientierten Ansatzes auch in der Beratung zum Thema Generationenübergang im Familienunternehmen zu erleben.

Am Anfang mag die ältere Generation noch zögern, der nachfolgenden Generation die Verantwortung zu überlassen. Sobald aber dieses Aufblühen der nachfolgenden Generation wahrzunehmen ist und erste positive Ergebnisse im betrieblichen Alltag zeigt, stärkt dies die Übergabedynamik. So war es auch in den Begegnungen, die ich als Beiratsmitglied in einem Familienunternehmen im Generationenübergang erleben durfte; es war in 2024 eine Freude, diese Wirkung beobachten zu können.

Sparringspartner – Berater als Trusted Advisor

Vor über fünf Jahren, sind wir über die Veröffentlichungen von Giso Weyand auf den Begriff des Trusted Advisor (https://www.loquenz.de/das-neue-sog-prinzip-fachbuch/) gestoßen. Für uns ein stimmiger Begriff, um unser Erleben als „Sparringspartner“ besser zu umschreiben.

Im vergangenen Jahr haben wir dieses Vertrauen in unsere Beratungsexpertise und auch in uns als Personen immer wieder erleben dürfen. Dies wird immer dann sehr deutlich, wenn unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber im vertraulichen Rahmen des Coachings ihre eigene Rolle, Hemmnisse und mögliche Chancen im Veränderungsprozess und auch ihre Bedenken und ihre sehr persönlichen Ängste mit uns thematisieren. Danke für all´ das Vertrauen im vergangenen Jahr!

Weihnachten und Jahreswechsel – ab dem 7.1.2025 sind wir wieder da

Wir selbst werden vom 23.12.24 bis zum 6.1.2025 in die ‚Winterpause‘ gehen: Innehalten, Regeneration und aktive Erholung stehen auf dem Programm. Und Begegnungen mit Familie, Freundinnen und Freunden – frei von Zeitdruck und Themen, die geklärt werden müssen.

Wir wünschen auch Ihnen die Muße, dem eigenen Interesse entspannt nachzugehen und hoffen, dass die Weihnachtszeit dazu beiträgt, dass wir alle den Widerschein dieses Friedenslichtes in unserer Welt mehr und mehr entdecken.

Auf ein ressourcenreiches Wiedersehen & inspirierende Begegnungen im neuen Jahr. Wir sind schon gespannt, welche Themen in 2025 auf Sie und uns zukommen werden.

Aktuelle Beiträge

Weitere Themen

Keine Tags zu diesem Beitrag.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top