‚Wertschätzung‘ – immer wieder und nochmal?
Manchmal scheint das Wort Wertschätzung abgegriffen zu sein – oder ist Wertschätzung noch viel zu wenig?
Das Autorenquartett stellt sich diese Frage nicht, sondern möchte Menschen, die für sich und andere Verantwortung übernehmen oder übernehmen wollen, hilfreiche Anregungen für die Umsetzung geben.
Mein Fazit vorab: das ist Stephan Petzolt, Natalja Althauser, Christina Petzolt und Stephan Grabmeier in hervorragender Art und Weise gelungen!
Breiter Blick auf das Thema ‚Wertschätzung‘
Das Buch bietet auf knapp 200 Seiten einen sehr breiten Blick auf das Thema. Sowohl wer sich für die philosophischen als auch die psychologischen Aspekt von Wertschätzung interessiert findet anregende kurze Einführungen und Einladungen zur persönlichen Exploration. Und natürlich kommen auch die weiterführenden Lektürehinweise nicht zu kurz. Zwei Themen haben mich bei der Lektüre des Buches spontan eingeladen, meine persönliche Forschungsreise zu vertiefen.
Ich bin nicht immer meiner Meinung
In Anlehnung an die Kommunikation mit dem inneren Team von Schulz von Thun, schlagen die Autor*innen ein „wertschätzendes Selbstgespräch“ vor. Das Ziel dabei, die aktive Selbststeuerung zu forcieren. Ob man das „wertschätzende Selbstgespräch“ als Format für die Selbstexploration nutzt oder es doch einmal wagt, auch in einem Team das „gemeinsame auf-den-Grund-gehen“ zu forcieren. Ich könnte dies mir reizvoll vorstellen.
Wertehaltungen, die Konfliktbereitschaft einschränken können
Als besonders aktuell empfinde ich die Ausführungen zum Wertesystem von Graves. Vielleicht tragen die aktuellen Ausprägungen der grünen Stufe dazu bei, dass sich rote Entwicklungen, wie sie z. B. Putin und Trump repräsentieren, so stark ausbreiten können. Wobei mir wichtig ist: Dies ist als Impuls zur Reflektion und nicht als Schuldzuschreibung zu verstehen.
Einladung zur Selbstreflektion
Eine besondere Stärke des Buches sind auf jeden Fall die zahlreichen Anregungen zur Selbstreflexion. Wer an dieser Selbstexploration Interesse hat, dem sei dieses Buch auf jeden Fall empfohlen.