PERMA – Höchstleistungen durch das Nutzen von Stärken ermöglichen

Hochleistungen und Höchstleistungen erreichen wir nicht durch das Abbauen von Schwächen. Ganz im Gegenteil! Bleibt es beim Abbauen von Schwächen, dann scheint der Durchschnitt das Ziel zu sein.

Ganz anders sieht es beim Nutzen von Stärken und Talenten aus. Bekommen Mitarbeitende und Führungskräfte die Möglichkeit, ihre vorhandenen Fähigkeiten im Sinne des Unternehmenszieles einzubringen, dann besteht die realistische Chance, den Durchschnitt hinter sich zu lassen und gemeinsam Hochleistung und Höchstleistungen zu erleben.

Und das Schöne daran: Damit verbessert sich nicht nur das Unternehmensergebnis, vielmehr steigt auch die Arbeitgeberattraktivität. Warum? Weil Mitarbeitende und Führungskräfte in Übereinstimmung mit, in Kongruenz zu ihren persönlichen Stärken und Talenten handeln können.

Stärken einsetzen stärkt das Kohärenzerleben – der Schlüssel zu Höchstleistungen

Aaron Antonovsky, der „Vater der Salutogenese“ hat mit seinem Kohärenzsinn („Sense of Coherence“) die Fähigkeit des Menschen beschrieben, wie er Ressourcen nutzen kann und dadurch gesund bleibt.

Denn immer wenn ich meine Stärken gezielt zur Bewältigung meines Arbeitsalltages nutzen kann, erlebe ich dieses Kohärenzgefühl als Mitarbeitende oder Führungskraft am Arbeitsplatz. Dieses Erleben leistet unmittelbar einen Beitrag zu meiner persönlichen Gesundheit. Und damit wieder indirekt einen Beitrag zum Unternehmensergebnis, da sich meine persönlichen Ausfallzeiten verringern. Oder wie schon lange bekannt: „gute Führung lohnt sich!“ (https://www.loquenz.de/fuehrung-gesundheit-und-resilienz/).

Führung mit dem PERMA-Modell

„Wie kann ich meine Führungsarbeit so gestalten, dass ich mich an den individuellen Stärken meiner Mitarbeitenden orientiere? Und wie kann ich dazu beitragen, diese Stärken weiterzuentwickeln und dadurch für das Unternehmensziel zu aktivieren? – diese zentralen Fragestellungen beantworte ich in meinem Workshop „PERMA-Leadership; Stärkenorientiertes Führen, guter Umgang mit Schwächen – Höchstleistungen ermöglichen“ an der Thomas Morus Akademie in Bensberg. Ich freue mich auf die Diskussionen rings um die Fragestellung, wie wir als Führungskräfte mit PERMA-Leadership ein Klima schaffen, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens entfalten können. Und auch eine zweite Frage, die damit automatisch verbunden ist: „Wie gelingt es mir als Führungskraft, meine persönlichen Stärken zu entdecken, zu stärken und systematisch für meinen Führungsalltag zu nutzen?“

Weitere Informationen zum Workshop „PERMA-Leadership;

Aktuelle Beiträge

Weitere Themen

Keine Tags zu diesem Beitrag.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top