Workshop „Veränderungsprozesse gestalten“; 9. & 10.12.25, Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Aktive Gestaltung von Veränderung

Oft können wir ‚Veränderung‘ im beruflichen Alltag gar nicht mehr erkennen – sie ereilt uns einfach: mal wird ein Team/eine Organisationseinheit einem anderen Fachbereich zugeordnet, mal verlassen zeitgleich viele Mitarbeitende das Team oder es kommen einige neue Mitarbeitende hinzu; mal erfolgt ein Umzug in neue Räumlichkeiten oder es werden Arbeitsprozesse digitalisiert. Veränderung begegnet uns in vielen Facetten und ist allgegenwärtig. Insofern ist es nur verständlich, dass uns häufig gar nicht bewusst ist, dass diese – gerade in einer Führungsrolle – gestaltet werden kann und soll. Das Seminar gibt Einblicke und Hinweise darauf, was in Veränderungsprozessen mit Menschen passiert und wo es sinnvoll und nützlich ist, als Führungskraft genauer hinzuschauen. Darüber hinaus soll es helfen, sich der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten bewusst zu werden und diese auch einzusetzen. Im Vordergrund steht der Input mit Modellen, Tools und Wissen zum Thema, die Praxistauglichkeit der Inhalte wie auch der Austausch zum Thema „Veränderung“.

Daniela Himmelreich wird durch den Workshop „Veränderungsprozesse gestalten“ führen, der im Dezember an der Thomas-Morus-AkademieBusiness stattfindet. Die Idee der AkademieBusiness: die wichtigsten Instrumente für Unternehmensführung und Kommunikation kompakt zu vermitteln. Dabei ist der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ein wichtiges Element aller Veranstaltungen bzw. Workshops.

Was Sie erwartet

  • Yes we can – aber wie?
    • Knackpunkte bei Veränderungs- bzw. Change-Vorhaben und Change-Gestaltung;
    • Analysieren – denken – handeln vs. sehen – fühlen – agieren;
    • Change-Gestaltung, u. a. das Modell nach Kotter; Modell gemeinsam mit „Leben füllen“
  • Wer bin ich als Führungskraft im Change? Und wie viele?
    • Rolle(n) der Führungskraft in Change-Prozessen;
    • Inputs zur Change-Verarbeitung; Wie kann ich als Führungskraftmumgehen mit Einwänden und Emotionen?
  • Praxis- und Transferorientierung
    • Der Workshop ist eng an der Führungspraxis ausgerichtet. Er greift Erfahrungen der Teilnehmenden auf, verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Führungsalltag und mündet in individuell geplante Transferaktionen.

Die Veranstaltung bietet über die Begegnung am Vorabend sowie ihren Workshopcharakter zudem Raum für Austausch und Reflexion mit anderen Führungskräften; der Fokus liegt auf der Anwendbarkeit im Arbeitsalltag.

Das Programm als pdf-Doku.

Infos auf einen Blick:

  • Datum: 9. bis 10. Dezember 2025; Beginn ab 18.00 Uhr
  • Ort: Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
  • Preis: 680,00 €
  • Referentin: Daniela Himmelreich
  • Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Abteilungsleitung und andere Funktionen mit Personalverantwortung
  • Teilnehmerzahl: bis zu 12 Personen; mindestens 6

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

Der Workshop „Veränderungsprozesse gestalten“ ist eine Veranstaltung, die die Loquenz Unternehmensberatung exklusiv an der Thomas-Morus-AkademieBusiness anbietet.

Weitere Veranstaltungen mit der Thomas-Morus-AkademieBusiness in 2025:

Fuehrung und Kommunikation Mitarbeitende im Gesprächskreis

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Themen

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top