In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten

Blogbeiträge

Müllwerker

Müllauto als Kick Scooter? – Man kann immer Elemente an der Arbeit entdecken, die Freude machen

Auch im Homeoffice gilt es, für Abwechslung zu sorgen. Also auf zum afrikanisch-veganen Mittagstisch, der zur Abholung bereitsteht (https://bongoroots.de). Auf dem Rückweg folgte ich mit
weiterlesen →
Kollegen kontrollieren

Kollegen kontrollieren – Bei uns kann man machen, was man will!

So lautete der Vorwurf eines ehemaligen Mitarbeiters an mich. Verbunden mit der Aufforderung, restriktiver zu führen. Ich sollte kontrollieren, ob die Kolleginnen und Kollegen nicht
weiterlesen →
25 Jahre BDU Mitgliedschaft

Loquenz – 25 Jahre BDU-Mitgliedschaft

Auf der Mitgliederversammlung des BDU in der letzten Woche hat es mich selbst überrascht; Loquenz ist bereits seit 25 Jahren BDU-Mitglied. Ich schätze die Mitgliedschaft
weiterlesen →
Durchreise

Auf der Durchreise – Wie würden wir Unternehmen und Organisationen gestalten, wenn wir wüssten, dass wir nur auf der Durchreise sind?

Vielleicht hat mich der Tatort vom letzten Sonntag dazu inspiriert. Sein Titel lautete „Limbus“. Damit wird umgangssprachlich auch die „Vorhölle“ bezeichnet. In der katholischen Theologie
weiterlesen →
Stärken und Nicht-Stärken

Stärken und Nicht-Stärken – oder sollte man nicht besser sagen: Schwächen?

In einem Seminar mit Prof. Hardy Wagner, bei dem es um verschiedene Typen von Menschen und den gekonnten Umgang mit deren Eigenheiten ging, war auch
weiterlesen →
falsch verstehen

Sie haben mich falsch verstanden – oder habe ich mich schlecht ausgedrückt?

In einem Pausengespräch mit einem ehrenamtlichen Notfallseelsorger kam das Thema Umgang mit Missverständnissen auf. Wie kann ich mit dem Phänomen umgehen, dass mich jemand offensichtlich
weiterlesen →
Zeigarnik Effekt

Zeigarnik Effekt. Es kann sich lohnen Pläne zu machen und einen ersten Schritt zu realisieren

Handlungspläne zu machen und erste Schritte umzusetzen, sodass eine angefangene Umsetzungsliste entsteht, scheint motivierend zu wirken. „Der Zeigarnik Effekt ist ein psychologischer Effekt über die
weiterlesen →

Herbst oder Adventszeit – Können wir gleichzeitig im Hier und Jetzt und in der Zukunft sein

Kurz nach Herbstanfang haben mir diese Weihnachtsmänner im Supermarkt um die Ecke entgegengestrahlt. Da fallen mir natürlich viele wichtige Fragen ein an: Wie wollen wir
weiterlesen →

„Verpacken Sie Ihr Kompliment in einer Frage“

Diese Empfehlung von Hendrik Musekamp hat mich auf den ersten Blick irritiert. Warum soll ich ein Kompliment nicht direkt formulieren, sondern ein Kompliment in eine Frage
weiterlesen →

Persönlichkeitstypologien: Typologien können helfen – Sich selbst kennen und andere besser verstehen

In der psychologischen Forschung werden Modelle der Persönlichkeitstypologien wie M.B.T.I., DISG oder TMP häufig kritisch gesehen ). Spannend war für mich auf einem Seminar der Erzdiözese
weiterlesen →
Angst

Angst: „Gesund führen in turbulenten Zeit“

So lautet der Titel eines Workbooks von Melanie Bangert und Vivika Gramke. Natürlich kann man sich fragen, wie viel Tipps brauche ich noch in Zeiten
weiterlesen →

Bundestagung, Innovation durch Werteorientierung

Nicht nur im Rahmen meiner Tätigkeit als Mitglied im Bundesvorstand des BKU beschäftigt mich die Frage der Werteorientierung. Wo macht sie mir das Leben leichter?
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top