Das PERMA-Modell: Die 5 Faktoren zu einem erfüllten Leben – M wie Meaning/Sinn (4/5)

Was ist das PERMA-Modell?

Das PERMA-Modell basiert auf fünf Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen, Glück und Wohlbefinden zu steigern. Hier die fünf Schlüsselfaktoren im Überblick:

P steht für Positive Emotionen: Dieser Faktor bezieht sich auf die Förderung positiver Gefühle im Alltag.

E steht für Engagement: Wenn Menschen in ihrem Leben ihre Stärken nutzen und im Alltag und Beruf einbringen können, steigert dies ihre persönliche Zufriedenheit.

R steht für Relationship, dt. Beziehungen: Positive zwischenmenschliche Beziehungen sind essentiell für das Wohlbefinden.

M steht für Meaning, dt. Sinnerleben: Das Streben nach einem höheren Sinn und Zweck im Leben ist für Alle von großer Bedeutung.

A steht für Accomplishment, dt. Zielerreichung: Erfolge und Fortschritte sind motivierend. Menschen sollten sich klare Ziele setzen und diese Schritt für Schritt erreichen. Die Erfüllung von Zielen trägt zur persönlichen Zufriedenheit bei.

„Macht das für mich wirklich Sinn?“

Häufig fallen wir nach einem anstrengenden Tag müde ins Bett. Ob wir mit dem Tag und mit uns in solchen Momenten zufrieden sind, hängt häufig davon ab, ob wir die Belastungen des Tages als sinnerfüllend empfinden oder nicht. Entsprechend lautet unser Resümée am Tagesende. Manchmal können wir uns innerlich auf die Schulter klopfen, ganz im Sinne von: „Toll, was ich heute mit meinem Einsatz Sinnvolles bewirken konnte“; manchmal mag es aber auch ganz anderes ausfallen: „Lohnt sich mein Engagement wirklich? Wofür soll ich diesen Einsatz noch bringen?“.

Sinnhaftigkeit – ein wesentlicher Baustein für ein erfülltes Leben

Im PERMA-Modell steht der Buchstabe M für Meaning, auf Deutsch „Sinn/Sinnhaftigkeit“. Martin E. Seligman konnte mit seinen Forschungen herausarbeiten, dass erlebte Sinnhaftigkeit ein wichtiger Baustein zu einem erfüllten Leben darstellt.

Was bedeutet Sinn?

Sinnhaftigkeit ist auf den ersten Blick abstrakt. Den konkreten Inhalt für die persönliche Sinnhaftigkeit meiner Anstrengungen muss jeder und jede individuell füllen. Zentral sind die Fragen: Empfinde ich das, was ich tue, als bedeutsam und wertvoll? Habe ich das Gefühl, einen Zweck zu haben? Erlebe ich, dass ich einen Beitrag zu etwas leiste?
Das kann ein Betrag für mich selbst, für andere Menschen, einer bestimmten Gruppe oder für die Welt im Allgemeinen sein.

Wie können wir mehr Sinn in unserem Leben finden?

Auch wenn wir die Frage nach dem Sinn in unserem Leben aus vielen verschiedenen Phasen unseres Lebens (Pubertät, Berufswahl, Wahl der Lebensform, politisches und bürgerschaftliches Engagement …) kennen, die Reflexion über unsere Werte und Ziele bietet sich immer wieder aufs Neue an. Die Reflexion darüber, was uns wirklich wichtig ist, stellt eine Frage dar, die aufgrund von äußeren und inneren Entwicklungen immer wieder neu beantwortet oder feinjustiert werden kann. Was sind meine tiefsten Werte und Überzeugungen? Was sind meine langfristigen Ziele und Träume? Umso klarer ich mir diese Fragen beantworten kann, ums eher konkretisieren sie sich in meinen Entscheidungen und Handlungen.

Meinen Sinn in meinen Tätigkeiten entdecken

Anstelle der grundsätzlichen Reflexion über die Frage nach dem Sinn, kann ich auch den Weg über meine persönliche Praxis gehen: Was sind die Tätigkeiten, die ich im Laufe eines Tages und einer Woche absolviere? Und wo erlebe ich mein Tun als sinnvoll und Sinn stiftend? Wo leiste ich dabei einen Beitrag für andere oder zu etwas Größerem?

Indem ich meine Tätigkeiten unter diesen Fragestellungen neu betrachte, mag ich die Bedeutung hinter der konkreten Tätigkeit entdecken. Selbst alltägliche Aufgaben wie die Hausarbeit oder das Pendeln zur Arbeit können dabei einen Beitrag zu einem tieferen Sinn leisten. Lassen Sie sich selbst von dieser Entdeckung überraschen!

Mein Einsatz für etwas Größeres, das über mich selbst hinausgeht

Eine Möglichkeit, mehr Sinn im Leben zu finden, ist es, uns für etwas Größeres als uns selbst einzusetzen. Wir kennen das in der Regel aus unseren ehrenamtlichen Engagements. Wo bietet sich eine Option, mich etwas intensiver für eine gemeinnützige Organisation einzusetzen? Oder für ein Thema, das mir am Herzen liegt? Die Forschungen zur Positiven Psychologie zeigen sehr schön auf, dass wir allein dadurch, dass wir anderen helfen und einen positiven Beitrag zur Welt leisten, ein tieferes Gefühl der Sinnhaftigkeit und damit mehr Wohlbefinden erfahren.

Achtsamkeit und Dankbarkeit

Auch wenn die Themen Achtsamkeit und Dankbarkeit fast schon Gefahr laufen, Allgemeinplätze zu werden – es sind zwei wichtige Aspekte, die uns helfen können, mehr Sinn in unserem Leben zu finden. Indem ich mir bewusst Zeit für den gegenwärtigen Moment nehme und nachspüre, wofür ich im Moment Dankbarkeit empfinde, kann ich eine tiefere Wertschätzung für das Leben entwickeln. Und damit einen Schritt hin zu mehr Sinn in den kleinen Freuden des Alltags entdecken.

Verbindungen zu anderen Menschen pflegen

Die aktive Pflege von Beziehungen zu anderen Menschen kann ebenfalls einen Beitrag zur Sinnhaftigkeit unseres Lebens leisten. Indem ich mich mit anderen verbinde, kann ich Liebe und Unterstützung geben und empfangen. Dadurch stärke ich mein Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Welchen Beitrag kann ich als Führungskraft für mehr Sinn im Arbeitskontext leisten?

Da Sinnhaftigkeit des persönlichen Tuns für alle Menschen ein entscheidender Beitrag zur persönlichen Zufriedenheit darstellt, sollte ich das Thema Sinnhaftigkeit auch als Führungskraft für mich und meine Mitarbeitende im Blick haben.

Und das nicht nur aus ethischer Perspektive, sondern schlicht auch aus wirtschaftlichem Kalkül. Studien haben gezeigt, dass Mitarbeiter, die Sinn in ihrer Arbeit finden, motivierter, engagierter und zufriedener sind. Sie sind bereit, sich stärker für ihre Aufgaben einzusetzen und sind weniger anfällig für Burnout und Fluktuation. Letztendlich: Sinn ist nicht nur gut, sondern Sinn lohnt sich auch!

Perma-Modell Sinnhaftigkeit
Perma-Modell Sinnhaftigkeit

Was ist das „Wofür“ unserer Organisation?

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, den Mitarbeitenden zu erschließen, welchen Beitrag sie mit ihrer Arbeit zum übergeordneten Zweck und den Zielen des Unternehmens leisten. Hier geht es nicht nur darum, die Vision und die Werte des Unternehmens klar kommunizieren, sondern v.a. ein gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche positiven Effekte wir mit unserem Tun in der Welt und bei unseren Kunden erzeugen.

Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten

Mitarbeitende erleben ihre Arbeit oft als sinnhaft, wenn sie die Möglichkeit haben, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Führungskräfte können dies unterstützen, indem sie ihren Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, Mentoring und Coaching anbieten und sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten.

Der Ansatz des Job Crafting stellt eine sehr schöne Möglichkeit dar, die Entwicklung des Themas „individuelle Sinnhaftigkeit aus Sicht des Mitarbeiters“ in der betrieblichen Praxis deutlicher zu berücksichtigen ).

Delegation von Verantwortung und Autonomie

Beiträge der Mitarbeitenden aufzunehmen und diese wertzuschätzen, wirkt sich unmittelbar auf die empfundene Sinnhaftigkeit der Mitarbeitenden aus. Als Teammitglied möchte ich, dass meine Ideen zumindest gehört werden. Und wenn meine Ideen Einfluss auf die Art der Zusammenarbeit haben – umso besser. Als Führungskraft kann ich dies fördern, indem ich Mitarbeitenden mehr Verantwortung und Autonomie übertrage, sie in Entscheidungsprozesse einbeziehe und sie ermutige, ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit einzubringen. Auch wenn das manchmal Bedenken aufseiten der Führungskräfte auslösen mag – etwa nach dem Motto, dass Arbeiten ja kein Wunschkonzert sei – die Erfahrung zeigt, dass Mitarbeitende bei guter Information sich sehr wohl realistisch einbringen möchten.

Anerkennung und Wertschätzung

Die direkte Rückmeldung für die Sinnhaftigkeit meines Arbeitsbeitrages ist die Anerkennung und Wertschätzung durch meine Führungskraft. Führungskräfte geben durch Anerkennung und Würdigung der Leistungen und Erfolge von Mitarbeitenden ihren Mitarbeitern das Gefühl geben, dass deren Arbeit geschätzt wird und einen positiven Beitrag leistet. Dadurch können Führungskräfte das Gefühl der Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz stärken.

Wichtig: gehen Sie als Führungskraft den Nachfragen von Mitarbeitenden nach der Sinnhaftigkeit von Prozessen, Arbeitsabsprachen, Produkten u.ä. nicht aus dem Wege. Häufig entstehen aus solchen, auf den ersten Blick manchmal unangenehmen Fragen, die besten Verbesserungsoptionen!

Positive Emotionen im Deep Dive

Für alle, die sich für das PERMA-Modell und die Rolle von positiven Emotionen vertieft interessieren, anbei zwei Veranstaltungshinweise:

Aktuelle Beiträge

Weitere Themen

Keine Tags zu diesem Beitrag.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Scroll to Top