In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten
Blogbeiträge
„Summertime, and the livin’ is easy – fish are jumpin’ and the cotton is high.“ (Ella Fitzgerald)
19. August 2025
„Summertime“: Strahlende Sonne, flirrende Hitze – und Tage, die einfach dahinfließen dürfen … Ich freue mich auf die Sommerferien. Als Inspiration nehme ich den Song
weiterlesen →
Ziele formulieren – SMART oder SAVE?
12. August 2025
SMARTe Ziele – ein bewährter Klassiker SMARTe Ziele sind den meisten Führungskräften vertraut. Werden Ziele spezifisch, messbar, achievable (erreichbar), reasonable (angemessen) und terminiert formuliert, entsteht
weiterlesen →
Mutual Care vor Self-Care? – Ist gegenseitige Fürsorge wichtiger als Selbstfürsorge?
5. August 2025
Eine neue Studie deutet genau darauf hin: Studie bei SAGE Journals Selbstfürsorge Resilienz aus belastenden Situationen entwickeln Wie können Teams in belastenden Situationen ihre Resilienz
weiterlesen →
Unternehmensnachfolge – Familienmitglieder erwarten Rabatt
29. Juli 2025
Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Handwerksinstituts e. V. (DHI), das sich mit anwendungsorientierter Forschung im Handwerk befasst, erwarten Familienmitglieder im Durchschnitt einen Preisnachlass von
weiterlesen →
Spiritualität – oft unterschätzt, aber entscheidend für ein gutes Leben
21. Juli 2025
Spiritualität? Ja, es lohnt sich hinzuschauen. Schon in den 1970er Jahren wurde Spiritualität als Bestandteil des Wohlbefindens erkannt. Sie wird oft mit einem Leben im
weiterlesen →
‚To fix loose Ends‘ – 7 Impulse rund um den Zeigarnik-Effekt
15. Juli 2025
Wahrscheinlich kennt es jeder: Eigentlich möchte ich einschlafen, doch dann gehen mir noch ein zwei Dinge durch den Kopf, die ich heute nicht fertiggestellt habe.
weiterlesen →
„Krötenzeit“ – Raum schaffen für das, was wir gerne aufschieben
8. Juli 2025
Endlich kein schlechtes Gewissen mehr – Zeit für die Aufgaben, die seit Langem auf der To-do-Liste stehen und doch immer wieder hintenangestellt werden. Beim Surfen
weiterlesen →
Glück fördern, Leistung stärken: Impulse für zukunftsorientierte Führung
1. Juli 2025
In regelmäßigen Abständen komme ich in den Genuss des „uPPdate – Aktuelle Forschung der Positiven Psychologie kompakt“ (zu beziehen unter https://www.dgpp-online.de/abonnements). Im Mai wurde eine
weiterlesen →
Aktive Change-Kommunikation – So gestalten Sie Wandel statt ihn nur zu verkünden
24. Juni 2025
In der Begleitung von Change-Prozessen erlebe ich Change-Kommunikation häufig als ein Handlungsfeld, das den Veränderungsprozess kommunikativ in der Umsetzung begleitet. Change-Kommunikation könnte aber auch einen
weiterlesen →
Führungskompetenz und Rollendefinition: aktuelle Handlungsfelder für die Führungskräfte-Entwicklung
17. Juni 2025
In der Studie «2025 Global Human Capital Trends: „Turning Tensions into Triumphs: Helping Leaders Transform Uncertainty into Opportunity“» von Deloitte wird die aktuelle Situation von
weiterlesen →
Wenn Resilienz nicht reicht – wie Führungskräfte mit Belastungen wachsen können
10. Juni 2025
Häufig erlebe ich als Idealbild die Erwartung von Führungskräften, sich in einer Belastungssituation wie ein Bambus verhalten zu können. Ich gehe als Führungskraft aktiv mit
weiterlesen →
Potenziale erfolgreich freisetzen – 6 Impulse für Führung als Empowerment
3. Juni 2025
In der Beratung taucht es immer wieder als eine typische Fragestellung auf: Was kann ich als Führungskraft dazu beitragen, um die Potenziale meiner Mitarbeiterinnen und
weiterlesen →