Positive Psychologie

Cover Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft 3. Auflage

Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft – 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2025 von Michael Nagel, Christian Mieke, Stephan Teuber.

Ausnahmsweise findet sich heute eine Buchbesprechung in eigener Sache. 2014 erschien die erste Auflage des Buches „Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft“ unter dem Titel „BWL Methoden“ von Professor Michael Nagel und Professor Christian Mieke. Ich hatte mich sehr gefreut, als ich von ihnen angefragt wurde, an der zweiten Auflage 2020 als Autor mitzuwirken. Ich konnte in der …

Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft – 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2025 von Michael Nagel, Christian Mieke, Stephan Teuber. Read More »

Buchcover Einführung in die Positive Psychologie

Noch eine Einführung in die Positive Psychologie?

Man könnte sich fragen, wie viele Einführungswerke in die Positive Psychologie wirklich wichtig sind. Doch bei der Lektüre dieser Einführung in die Positive Psychologie wird schnell deutlich: sie lohnt sich! Persönliche Eindrücke Da sich v.a. Philip Streit schon lange mit der Positiven Psychologie auseinandersetzt und frühzeitig mit wichtigen Forscherinnen und Forschern dazu in Kontakt gekommen …

Noch eine Einführung in die Positive Psychologie? Read More »

Team von 7 Mitarbeitenden im Wissensaustausch mit Sprechblasen

‘Stärken stärken’ stärkt – auch den Wissensaustausch im Unternehmen!

‘Stärken stärken’ steigert die Arbeitsleistung Mitarbeitende, die ihre Stärken bei der Arbeit nicht nur erkennen, sondern auch nutzen und entwickeln können, wirken motivierter und erfolgreicher am gemeinsamen Ziel mit. Studienergebnisse belegen: Der zunehmende Einsatz von Stärken führt zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsleistung (https://www.loquenz.de/tipp-fuer-fuehrungskrafte-staerken/). Stärken einsetzen können wirkt positiv auf meine Motivation Die persönlichen Stärken …

‘Stärken stärken’ stärkt – auch den Wissensaustausch im Unternehmen! Read More »

Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung

Arbeit besser machen: Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung von Nico Rose (2024)

Ein Klassiker in der zweiten Auflage Vielleicht ist es etwas hoch gegriffen – für mich hat das Buch „Arbeit besser machen“ von Nico Rose das Zeug zum Klassiker. Und mit der zweiten Auflage umso mehr! Positive Psychologie – wissenschaftlich fundiert und mit Praxiserfahrungen hinterlegt Das Buch lebt von zwei Stärken. Zum einen von seiner wissenschaftlichen …

Arbeit besser machen: Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung von Nico Rose (2024) Read More »

BILD Positive Psychologie Toxische Positivitaet pexels mikael blomkvist 8691567 2024.10.15 - Toxische Positivität – gefährliche Übertreibung der Positiven Psychologie?

Toxische Positivität – gefährliche Übertreibung der Positiven Psychologie?

Der Begriff „toxische Positivität“ scheint als Begriff Resonanz zu gewinnen. Es tauchen Überschriften auf wie: Man könnte fast den Eindruck gewinnen, man sollte vor dem Nutzen der Instrumente der Positiven Psychologie gewarnt werden – obwohl die Positive Psychologie eigentlich einen Beitrag zum Aufblühen von Einzelnen, Teams und Organisationen leisten will. Dr. Markus Ebner liefert mit …

Toxische Positivität – gefährliche Übertreibung der Positiven Psychologie? Read More »

Scroll to Top