In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten

Blogbeiträge

31-Jahre-Loquenz

31 Jahre Loquenz zum Buch „Personal und Organisation“ – die wichtigsten Methoden

Personal und Organisation – „weiche“ Erfolgsfaktoren im Betrieb Rechtzeitig zu unserem 31. Firmenjubiläum ist das Buch „Personal und Organisation“ im UVK-Verlag erscheinen. Gemeinsam mit Prof.
weiterlesen →
Dem-Gelingen-Raum-geben

Dem Gelingen Raum geben

Dem Gelingen Raum geben, ein Mitarbeiter befindet sich auf dem Weg zum Abteilungsleiter. Seine Projekte, die er bisher bearbeitet hat, hat er mit einem hohen
weiterlesen →
loquenz_01

Mut und Demut

Mut und Demut, Hubert Schilles ist ein beeindruckendes Beispiel der Kombination von Mut und Demut. Mutig, wie er sein ganzes Fachwissen einsetzt, das Risiko einschätzt
weiterlesen →
Andrée Brüning

Das Nein haben wir

In einem Erfahrungsaustausch mit unserem befreundeten Beraterkollegen Andrée Brüning zu der Frage, wie wir mit Diskussionsbeiträgen umgehen, die beim Kreieren von Lösungsideen im Weg stehen,
weiterlesen →
loquenz_01

Mitarbeiterzufriedenheit – ein Dauerthema mit oft überraschendem Potenzial!

Erst gestern, in einer Beiratssitzung eines familiengeführten Handelsunternehmens, war es wieder ein Thema: Wie bekommen wir gute Bewerber*innen für unsere offene Stellen? Und was können
weiterlesen →
loquenz_01

Erkenntnis bedeutet nicht automatisch auch Effekt

Wir erleben es immer wieder in der Folge von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen oder bei der Beratung von Change-Projekten. Eigentlich ist allen alles klar – doch der Effekt
weiterlesen →
Rehasport

Effectuation in der Praxis – Krisen als Chancen

In den letzten Monaten konnten viele Kursleiterinnen und Kursleiter in Sport- und Fitnessstudios nicht aktiv sein, da ihre Kurse vom Lockdown betroffen waren. Jedoch war
weiterlesen →
loquenz_01

Was tun, wenn Vieles ungewiss ist? Ist Agilität die einzige Antwort?

Zum diesjährigen Kongress Christlicher Führungskräfte (www.kcf.de), war ich erneut eingeladen, einen kleinen Workshop als Vertreter des BKU (www.bku.de) zu gestalten. Eindeutige Antworten gesucht Am KCF
weiterlesen →
Ziele

Motto-Ziele versus SMART-Ziele

SMARTe Ziele sind uns wohl vertraut. Kaum jemand stimmt diesen Anforderungen an gut ausformulierten Zielen nicht zu. Klar sollten Ziele Spezifisch, Messbar, Achievable (erreichbar), Reasonable (angemessen) und Terminiert sein. Nur
weiterlesen →
Stärken

Auf die eigenen Stärken besinnen

Beim Kongress Christlicher Führungskräfte, war auch Thomas Middelhoff als Gesprächsteilnehmer eingeladen. Es lohnt sich wirklich, ihm zuzuhören und von seinen zahlreichen Erfahrungen zu profitieren. Er
weiterlesen →
Kleinigkeiten

100 Jahre lernen

Benjamin Ferencz, ehemals Chefankläger in den Nürnberger Prozessen, zeigt mit Witz und Charme auf, wie der eigene Beitrag zum Gelingen des Lebens sein kann. Als
weiterlesen →
Ambiguität

Führung in volatilen Zeiten

„Egal was man tut, man ist immer der Depp“ – so hat es einmal der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit 240 Mitarbeiter*innen im Coaching ausgedrückt.
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top