Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.

Aktuelle Blogbeiträge

Die eigene Führungsstrategie entwickeln

Die Autoren, alle drei in der Managementberatung und Eignungsdiagnostik tätig, starten praktisch.
weiterlesen →

Weg mit den Krawatten?

Im Februar war es der Süddeutschen einen extra Beitrag wert: auf der Schillerhöhe (der Bosch-Zentrale in Stuttgart) werden kaum noch Krawatten getragen.
weiterlesen →

Tipps für ein gelungenes Gespräch

weiterlesen →

Empathisches Zuhören – Pause machen und wirklich zuhören

Regionaldirektoren einer Versicherung treffen sich zum Erfahrungsaustausch über Führung; dieses Mal geht es um Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern/-innen.
weiterlesen →

Sommerzeit – offline

„Summertime and the livin' is easy. Fish are jumpin' and the cotton is high“...
weiterlesen →

Demografie Exzellenz Award: Bewerbungsschluss am 31.08.2015

Leuchtturmprojekte zum demografischen Wandel gesucht.
weiterlesen →

Von der Schwierigkeit, Mitarbeiter/-innen ihren Weg gehen lassen zu können

10 Regionaldirektoren einer Versicherung treffen sich zum Erfahrungsaustausch über Führung.
weiterlesen →

25 Jahre Loquenz – 25 Jahre bewegte und bewegende Begegnungen – vielen Dank!

Vor 25 Jahren, direkt im Anschluss an die Diplomübergabe, gründeten Mark Reuter und ich Loquenz in Tübingen; damals als GbR. Heute ist daraus die Loquenz
weiterlesen →

Mehr Lob oder mehr Anerkennung?

Ulf D. Posé hat kürzlich folgende These formuliert: „Durch Lob wird automatisch ein Hierarchiegefälle hergestellt“ (ManagerSeminare, Mai 2015, S. 39).
weiterlesen →

Mitarbeiterjahres
gespräche wirkungsvoll einführen

Ein Dienstleister im öffentlichen Versorgungssektor mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfolgte mit der Optimierung des bestehenden Instrumentes „Mitarbeiterjahresgespräche“ zwei Ziele:
weiterlesen →

„Jeder Fehler ist ein wunderbares Einkommen“

Der ehemalige Englischlehrer und Alibaba-Gründer Jack Ma stellt die Chance von Fehlern in den Vordergrund.
weiterlesen →

Fordert die Generation Z den Rückschritt zum transaktionalen Führungsstil?

Christian Scholz stellt in seinem jüngsten Werk „Generation Z“ die These auf, dass die Generation Z (das sind die ab 1995 Geborenen, die der Generation
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top