Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.
Aktuelle Blogbeiträge
Überzeugungskraft steigern
13. Juni 2014
Bei jedem Change-Projekt ist in der Startphase die entscheidende Frage: wie holen wir die Mitarbeiter/-innen an Bord? Wie überzeugen wir von der Sinnhaftigkeit des Change-Vorhabens?
weiterlesen →
Wieviel Beteiligung ist notwendig, um betriebliche Missstände anzupacken?
3. Juni 2014
Bei unklaren Problemlagen arbeiten wir häufig mit derArbeitssituationsanalyse (siehe auch Artikel „Anpacken wo der Schuh drückt“ von Prof. Nieder in der Zeitschrift Organisationsentwicklung). Das Verfahren
weiterlesen →
Demografie Exzellenz bleibt ein Thema für Personaler
27. Mai 2014
Auf der PersonalSüd 2014 hat es sich wieder gezeigt: das Thema Demografie und der exzellente Umgang damit bewegt die Personalverantwortlichen in den Betrieben.
weiterlesen →
Mitarbeitergespräche – Entscheidend ist, dass sich etwas bewegt
26. Mai 2014
Regelmäßige, strukturierte Mitarbeitergespräche gehören mittlerweile in zahlreichen Betrieb zum Standard. Doch allzu schnell kann das vielfach genutzte Führungsinstrument zur wirkungslosen Routine verkommen oder – schlimmer
weiterlesen →
Wirken Metaphern in Kick-off Workshops?
20. Mai 2014
Ein nicht ganz Ernst gemeinter Einwurf: Achtung, es kann auch schief gehen.
weiterlesen →
Nur Mut – talentfrei Zeichnen geht tatsächlich!
16. Mai 2014
Der Untertitel von Seibold – Talentfrei Zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen – verspricht nicht zu viel.
weiterlesen →
Ungewohnt und auf den Punkt – Antrittsrede eines (Kirchen)Managers
13. Mai 2014
Stefan Oster wurde am 4. April 2014 von Papst Franziskus zum 85. Bischof von Passau ernannt. Seine Bischofsweihe wird am 24. Mai 2014 stattfinden. Am
weiterlesen →
Handeln und Umsetzung folgt nicht automatisch der Erkenntnis
6. Mai 2014
Auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement scheint es wie so häufig im Leben zu sein: Der Sinn wird erkannt, aber die Umsetzung u.v. die dauerhafte Umsetzung, krankt.
weiterlesen →
Verbunden und frei sein
29. April 2014
Gerald Hüther zeigt es in einem Vortrag innerhalb von 20 Minuten sehr eindrücklich: Verbundenheit zu spüren und frei agieren zu können ist eine Grundvoraussetzung, die
weiterlesen →
Mit der demografischen Entwicklung gut umgehen
22. April 2014
"Leuchtturmprojekte gesucht" – so kündigt der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. die Bewerbungsphase für den Unternehmenswettbewerb "Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014" an.
weiterlesen →
Einführung Mitarbeiterjahresgespräche – häufig zu kurz gesprungen
15. April 2014
Eine typische Anfrage: Wir haben eine Gesprächssystematik, die gewährleisten soll, dass die Führungskräfte mindestens ein Mal pro Jahr mit den Mitarbeiter/-innen ausführlich ins Gespräch gehen.
weiterlesen →
Lean Administration – die Führungs- und Unternehmenskultur entscheidet
8. April 2014
Das Seminar "Lean Office in der Personalabteilung - Optimierungspotenziale und Effizienzsteigerung im HR-Bereich" entwickelt sich langsam aber sicher zum Dauerbrenner. Die zwei Tage in Hamburg
weiterlesen →