Was liest Stephan Teuber gerade?

Buchbesprechungen

INFLUENCE – Wie man (andere) überzeugt. Nützliche Erkenntnisse der Psychologie von Robert B. Cialdini

INFLUENCE – Wie man (andere) überzeugt. Nützliche Erkenntnisse der Psychologie von Robert B. Cialdini; 03/2023

#Influence Automatismen entlarven – und produktiv nutzen Automatismen erfüllen ihren Zweck – insbesondere dann, wenn Entscheidungen unter Zeitdruck getroffen werden müssen. Wenn wenig Zeit, Energie
weiterlesen →
Cover Buch Zuversicht - Die neue Führungskraft_Wie Führung in unsicheren Zeiten gelingt

Zuversicht – Die neue Führungskraft: Wie Führung in unsicheren Zeiten gelingt, von Vera Starker und Katharina Roos (Juni 2025)

„Ist Zuversicht mit Optimismus gleichzusetzen?“ Ein häufiges Missverständnis besteht darin, Zuversicht mit bloßem Optimismus gleichzusetzen. Optimismus bedeutet, darauf zu vertrauen, dass sich die Dinge zum
weiterlesen →
Buchcover Einführung in die Positive Psychologie

Noch eine Einführung in die Positive Psychologie?

Man könnte sich fragen, wie viele Einführungswerke in die Positive Psychologie wirklich wichtig sind. Doch bei der Lektüre dieser Einführung in die Positive Psychologie wird
weiterlesen →
Buchcover Radikal emotional Maren Urner

Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen von Maren Urner (2024)

– ein Buch, das einen mit jeder weiteren Seite immer weiter in seinen Bann zieht. Maren Urner, Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster,
weiterlesen →
Cover Konfliktmanagement in Projekten fuer starke Teams

Konfliktmanagement in Projekten. Miteinander statt gegeneinander – Lösungsstrategien, Kommunikation und Verantwortung für starke Teams von Nicola Findeis, Sabine Schnarrenberger (2025)

Gute Arbeit im Projekt ist die beste Konfliktprävention Auf den ersten Blick könnte man bei der Lektüre des Buches enttäuscht sein. Nur kurz geht es
weiterlesen →
Cover Was Menschen verbindet sozialer Klimawandel durch Wertschätzung

Was Menschen verbindet: Sozialer Klimawandel durch neue Wertschätzung von Stephan Petzolt, Natalja Althauser, Cristina Petzolt, Stephan Grabmeier (2025)

‚Wertschätzung‘ – immer wieder und nochmal? Manchmal scheint das Wort Wertschätzung abgegriffen zu sein – oder ist Wertschätzung noch viel zu wenig? Das Autorenquartett stellt
weiterlesen →
Eucharistisch leben von Marco Benini (2024)

Brannte nicht unser Herz?: Die Messe verstehen – Eucharistisch leben von Marco Benini (2024)

5 Sterne Zugänge zum mystischen Geschehen erschließen Durch Fronleichnam hatte es das Thema Eucharistie feiern gestern wieder einmal in die Nachrichten gebracht. Die Bilder, die
weiterlesen →
Cover Mitarbeiter wirksam motivieren: Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie von Florian Becker

Mitarbeiter wirksam motivieren: Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie von Florian Becker (2019)

Alles Wissenswerte rings um erfolgreiche Mitarbeitermotivation – kurz und bündig Florian Becker ist Professor an der Technischen Hochschule Rosenheim und Spezialist für Wirtschaftspsychologie. Mit diesen
weiterlesen →
Cover Psychologie der Macht Schermuly 11.03.25

Die Psychologie der Macht: Wie sie uns und das Zusammenleben prägt. Von Carsten C. Schermuly, 11. März 2025

Die Psychologie der Macht (2025) Verantwortung für eine ‚reife Form von Macht‘ übernehmen Die Grundidee von Schermuly: Macht über das eigene Handeln hat nur jede
weiterlesen →
Train the Trainer 2025

Train the Trainer: Das Workbook. Kompetenzentwicklung für Trainerinnen und Moderatoren (2025)

Mit einer liebevollen Haltung lebendig Lernen – auch für erfahrene Moderatorinnen und Trainer! Man merkt beiden Autorinnen an, dass sie schon lange in der Beratung
weiterlesen →
Cover warum Heute Christ sein 22 Antworten

Warum Heute Christ*in Sein? 22 Antworten. Elisabeth Zoll & Thomas Seiterich als Herausgeber-Team; 18. März 2025

Inspirierende Antworten für die Eigenreflexion Christ*in sein, was bedeutet das? Laut Statista gehören noch etwas über die Hälfte der Menschen einer christlichen Religion an. Heißt
weiterlesen →
Cover Fühlen Mit Emotionen arbeiten. Erstaunliche Einsichten in unsere Gefühlswelten erhalten

Fühlen: Mit Emotionen arbeiten. Erstaunliche Einsichten in unsere Gefühlswelten und wie wir sie verwirklichen von Martin Permantier, Susanne M. Zaninelli, Christoph Jan Kramer; 21.03.2025

Fühlen – ein Geschenk, Fühlen als Thema für die Selbstentwicklung „Dieses Buch lädt ein, uns auf eine Reise zu begleiten, auf der wir Entwicklungsschwellen erkennen
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top