Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.
Aktuelle Blogbeiträge
Leuchtturmprojekte zum demografischen Wandel gesucht
23. Juni 2015
Die Bewerbungsphase für den Demografie Exzellenz Award Deutschland 2015 (DEA) wurde gestartet. Abgeschlossene oder sich in der Realisierung befindliche Demografieprojekte aus den Bereichen Personal, Produkte
weiterlesen →
Intergenerative Führung
16. Juni 2015
Angemessene Arbeitsbelastung und gute Beziehung zu Arbeitskollegen als wesentliche Unterscheidungsmerkmale zwischen den Arbeitnehmergenerationen.
weiterlesen →
Habe ich als Führungskraft Mitarbeiter unter mir oder hinter mir?
9. Juni 2015
Man hört es häufig: „Ich habe 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unter mir zu führen.“
weiterlesen →
Kundenbefragung gibt Loquenz mit drei Sternen die Höchstwertung
2. Juni 2015
Wiederholte Auszeichnung als „Beste Berater“
weiterlesen →
Ich bin Chef – ich bin Gast
26. Mai 2015
Im Rahmen eines Pausengespräches schilderte mir eine Pflegedienstleitung ihr Selbstverständnis als Chefin.
weiterlesen →
Mittleres Management als Lähmschicht/Lehmschicht?
19. Mai 2015
Zur Zeit erlebe ich es immer wieder. Wenn die Informationen des Vorstandes bzw. der Geschäftsführung die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht erreichen, dann ist der Schuldige
weiterlesen →
„Steigende Zielvorgaben im Betrieb fördern selbstgefährdendes Verhalten von Arbeitnehmern“
12. Mai 2015
Die Bertelsmann Stiftung titelte am 16.03.2015 recht reißerisch. Eigentlich ist klar, dass sich steigende Zielvorgaben (ohne Verbesserung der Arbeitsabläufe, Produkte…) auf die Arbeitnehmer negativ auswirken
weiterlesen →
Wiederholte Auszeichnung als „Beste Berater 2015“
12. Mai 2015
Erneut wurde Loquenz von Klienten zu den „besten Unternehmensberatern 2015“ gewählt! Loquenz erreichte in der Kategorie „Health Care“ – wie bereits 2014 – einen der
weiterlesen →
Benchmarking bei Führungskräftefeedbacks?
5. Mai 2015
Macht es Sinn, die Ergebnisse von Führungskräftefeedbacks zwischen den verschiedenen Führungskräften untereinander und kumuliert auf die Unternehmensbereiche miteinander zu vergleichen? Eher nicht!
weiterlesen →
Besprechung oder Miteinander sprechen?
28. April 2015
Jeder von uns verbringt recht viel Zeit in Besprechungen. Ich unterscheide Besprechungen häufig danach, ob Dinge besprochen werden oder miteinander über Themen gesprochen wird.
weiterlesen →
Intuition – unterschätzte Komponente guter Entscheidungen
21. April 2015
Üblicherweise präsentieren Projektleiter in Besprechungen ihre Lösungsvorschläge für anliegende Probleme. Einwände und Bedenken aus dem Kreis des Lenkungsausschusses werden versucht zu zerstreuen oder gezielt zu
weiterlesen →
Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention rechnen sich
14. April 2015
In unserer Beratungsarbeit fragen sich Auftraggeber immer wieder: „Lohnt es sich wirklich, in Prävention und Gesundheitsförderung zu investieren.“
weiterlesen →