In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten
Blogbeiträge
Unstimmigkeiten und Konflikte aktiv anzugehen rechnet sich
5. August 2014
Eigentlich wissen wir es alle: Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz bremsen die Produktivität; und wenn diese Unstimmigkeiten nicht aktiv angegangen werden, können daraus handfeste Konflikte entstehen, die
weiterlesen →
Bekannte Erfolgsfaktoren erneut zusammengestellt
1. August 2014
Mit minimalem Aufwand maximale Leistung erzielen, der CEO sozusagen als Energiemanager, das ist der programmatische Untertitel des Buches. Diese Aufgabe des CEO darzustellen, sie theoretische
weiterlesen →
Die rote Blume
25. Juli 2014
Nachhaltigkeit im Dialog (mit-)lesend erschließen, Zukunftsfähigkeit erfahren.
weiterlesen →
Feedback als Navigationshilfe
22. Juli 2014
Feedback als die Verbindung zweier Positionen um den Standort präzise zu bestimmen!
weiterlesen →
Zeit- und Selbstmanagement
18. Juli 2014
Inhaltlich ausbaufähig – als Grundgerüst für ein Training verwendbar
weiterlesen →
Beteiligung von Mitarbeiter/-innen – Wirkungsvoll und fast unumkehrbar
15. Juli 2014
Kann ich, wenn ich einmal einen bestimmten Beteiligungsgrad von Mitarbeitern/-innen in meinem Unternehmen erreicht habe, wieder in das alte Fahrwasser des Top-down zurück? Wahrscheinlich nicht!
weiterlesen →
Reaktion auf Headhunter
24. Juni 2014
Woher die Sicherheit bei einer Entscheidung für Neues nehmen?
weiterlesen →
Demografie Exzellenz bleibt ein Thema für Personaler
27. Mai 2014
Auf der PersonalSüd 2014 hat es sich wieder gezeigt: das Thema Demografie und der exzellente Umgang damit bewegt die Personalverantwortlichen in den Betrieben.
weiterlesen →
Wirken Metaphern in Kick-off Workshops?
20. Mai 2014
Ein nicht ganz Ernst gemeinter Einwurf: Achtung, es kann auch schief gehen.
weiterlesen →
Ungewohnt und auf den Punkt – Antrittsrede eines (Kirchen)Managers
13. Mai 2014
Stefan Oster wurde am 4. April 2014 von Papst Franziskus zum 85. Bischof von Passau ernannt. Seine Bischofsweihe wird am 24. Mai 2014 stattfinden. Am
weiterlesen →
Verbunden und frei sein
29. April 2014
Gerald Hüther zeigt es in einem Vortrag innerhalb von 20 Minuten sehr eindrücklich: Verbundenheit zu spüren und frei agieren zu können ist eine Grundvoraussetzung, die
weiterlesen →
Fatale Fehler: Oder warum Organisationen ein Fehlermanagement brauchen
25. April 2014
Dynamiken und Konsequenzen (unzureichenden) Fehlermanagements
weiterlesen →