Was liest Stephan Teuber gerade?

Buchbesprechungen

Titel Ganz im Gegenteil: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer – 10.2023

Ganz im Gegenteil: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen, Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer – 10.2023

Für Feinschmecker/-innen der Systemischen Strukturaufstellungen (Tetralemma) Insa Sparrer und Mathias Varga von Kibéd kommen nicht umhin, ihre Einführung in die Strukturaufstellungen und Tetralemmaarbeit immer wieder
weiterlesen →
Titel Gemeinsam denken, wirksam verändern: Organisationaler Diskurs als Schlüssel zum Change Taschenbuch – 15. Mai 2024

Gemeinsam denken, wirksam verändern: Organisationaler Diskurs als Schlüssel zum Change von Stephanie Borgert (2025)

Gemeinsames Denken hilft tatsächlich  Das übliche Motto in Change-Projekten, „Wir müssen die Mitarbeitenden mitnehmen.“. Ein befreundeter Kollege hat darauf immer angemerkt: „mitgenommen werden die Mitarbeitenden
weiterlesen →
Positive Leadership - Positiv führt

Positiv führt!: Mit Positive Leadership Teams und Organisationen empowern von Elke Katharina Meyer, Frank Nesemann, Thomas Achim Werner (2024)

Ein Füllhorn von Tipps um Empowerment wissenschaftlich fundiert wirklich zu leben! Das Autorentrio ist schon viele Jahre zum Thema Training und Führung aktiv. Gut, dass
weiterlesen →
BILD Leseliste abstract blur book bookshelves bookstore 2024.12.17 scaled - Buchbesprechungen

Buch, Bücher, Leseliste – meine Favoriten für 2024

Heute anstelle einer Buchbesprechung ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2024 – vielleicht auch eine Lektüreanregung für die Zeit „zwischen den Jahren“? Hier meine zehn
weiterlesen →
Cover - Prompting like a Pro: KI im Verkauf erfolgreich einsetzen von Peter Huber 5 Sterne ChatGPT und Co. richtig nutzen Alle sagen, das mit der KI wäre ganz einfach für die eigenen Erfordernisse einzusetzen. Man müsste nur richtig fragen… Peter Huber beantwortet diese Frage für alle, die im Vertrieb tätig sind. Prompten heißt die richtigen Fragen stellen Man ist es von Google gewohnt. Ich stelle die passenden Stichworte in das Suchfenster und durchscrolle die Antworten. Bei Bedarf präzisiere ich meine Stichworte und durchsuche die Trefferliste erneut. Mit KI sollte ich dieses Ritual vergessen und mit der Maschine ins Gespräch gehen. Am Beispiel von Fragestellungen, die für Vertriebsmitarbeitende auftauchen, verdeutlicht der Autor dieses Prinzip auf leicht lesbare und eindrückliche Art und Weise. Beispiele und Hintergrundwissen aus Hirnforschung, Management und Verkauf Anhand von konkreten Fallbeispielen erklärt der Autor das Kreieren der entsprechenden Prompts. Und das auf eine Art und Weise, die Lust auf das Ausprobieren macht. Er liefert damit einen umfassenden Leitfaden – egal ob für Anfänger, die in das Thema reinschnuppern möchten, oder für Fortgeschrittene, die für ganz unterschiedliche Situationen im Verkauf weitere Anregungen suchen. Prompting und Psychologie Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über die Psychologie des Prompting. Hier erklärt der Autor, wie man die Bedürfnisse und Erwartungen des Publikums versteht und wie man Prompts erstellt, die diese Bedürfnisse ansprechen. Empathie kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Denn in einer empathischen Grundhaltung kann man durch gezielte Fragen eine tiefere Verbindung zum Gegenüber aufbauen. Und diese ist wiederum die Voraussetzung zum Erfolg.

Prompting like a Pro: KI im Verkauf erfolgreich einsetzen von Peter Huber (2024)

ChatGPT und Co. richtig nutzen Alle sagen, das mit der KI wäre ganz einfach für die eigenen Erfordernisse einzusetzen. Man müsste nur richtig fragen… Peter
weiterlesen →
Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung

Arbeit besser machen: Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung von Nico Rose (2024)

Ein Klassiker in der zweiten Auflage Vielleicht ist es etwas hoch gegriffen – für mich hat das Buch „Arbeit besser machen“ von Nico Rose das
weiterlesen →
Buchtitel 33-KI-Methoden-fuer-den-Seminareinsatz

33 KI-Methoden für den Seminareinsatz. ChatGPT im Training interaktiv nutzen von Gert Schilling (2024)

Seminare sind doch Live-Veranstaltungen – warum dann ChatGPT? Auf den ersten Blick mag der Titel „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ irritieren. Warum sollte ich in
weiterlesen →
Learning Journeys New Leadership in neuen Organisationsdesigns

New Leadership in neuen Organisationsdesigns: Learning Journeys für mehr Selbstorganisation von Nicole Bischof und Roger Künzli (2024)

Learning Journeys konkret  Das Buch verspricht bezüglich seines Untertitels „Learning Journeys für mehr Selbstorganisation“ nicht zu viel. Die abgedruckten Learning Journeys sind die Schmuckstücke des
weiterlesen →
Der Praktikos (Der Mönch) von Gabriel Bunge

Der Praktikos (Der Mönch) Hundert Kapitel über das geistliche Leben von Gabriel Bunge (2009)

Praktikos Von Evagrios Pontikos sind zahlreiche Schriften erhalten. Z.B. https://www.loquenz.de/acht-gedanken-altes-wissen-neu-zugaenglich-gemacht oder https://www.loquenz.de/briefe-aus-der-wuste-von-gabriel-bunge-2013. Was seinen Schriften gemeinsam ist, sie geben unerwartete Impulse für die Sicht, die Dinge der Welt
weiterlesen →
New Work need inner Work

New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation von Joana Breidenbach und Bettina Rollow (2019)

New Work findet nicht nur im Außen statt – die innere Entwicklung als Erfolgsfaktor Häufig wird dabei vor allem über Workhacks diskutiert. Die Grundidee dabei:
weiterlesen →
Buchtitel_Freiheit_Precht_2024.01

Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten von Richard David Precht (2024)

Arbeit als Labour ist endlich In seiner ganz eigenen Art gelingt es Precht, einen großen Bogen von der Antike bis ins Jetzt zu spannen. Von
weiterlesen →
Donut Ökonomie 2023

Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört von Kate Raworth (Mai 2023)

An welchem Maßstab machen wir eigentlich eine gut gehende Wirtschaft fest? Die Autorin legt mit „Die Donut-Ökonomie“ den Finger direkt in die Wunde. Warum ist
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top