Lesen Sie in unserem Blog, wie wir denken und arbeiten.

Aktuelle Blogbeiträge

Steuervorteile für Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements lassen sich steueroptimiert anbieten.
weiterlesen →

Agiles Projektmanagement – vielleicht auch ein kultureller Unterschied?

In einer Dokumentation zu religionsverbindenden Ehen wurde folgende Situation dargestellt:
weiterlesen →

Den Mythos der ständigen Erreichbarkeit musikalisch auf´s Korn genommen

Für viele scheint es selbstverständlich zu sein, wir sind "always on".
weiterlesen →

„Problem: Chef“ – so titelte der Spiegel

Das Thema psychische Erkrankungen ist mittlerweile in den Medien angekommen. Depressionen und Burn-out sind keine unbekannten Begriffe mehr, sondern weit verbreitet. Schuld daran waren bisher
weiterlesen →

“Love it – change it – leave it” – der Umgang mit schwierigen und herausfordernden Zeitgenossen

Bei der 20. BDFL-Bundesligatrainer-Tagung in der Autostadt Wolfburg hielt Stephan Teuber einen Vortrag unter dem Motto “Love it – change it – leave it” –
weiterlesen →

Wirken Gesundheitsprämien?

In einem Geschäftsbericht stand zu lesen: "Mit dieser Prämie bedankte sich das Unternehmen bei den Mitarbeitern, die im vergangen Jahr wenige Fehltage hatten."
weiterlesen →

Selbstverständliche Dienstleistung und alltäglicher Wahnsinn der ständigen Erreichbarkeit?

An einem Dienstagabend im ICE von Kassel nach Frankfurt am Main. Es ist 19.45 Uhr, hinter mir klingelt ein Handy, der Eigner meldet sich und
weiterlesen →

Suchtkranke Mitarbeiter/-innen – Krankheitsbild enttabuisieren

Wie spreche ich einen offensichtlich suchterkrankten Mitarbeiter an? Was mache ich, wenn eine Mitarbeiterin starke Verhaltensveränderungen zeigt und ich mir nicht sicher bin, ob sie
weiterlesen →

Kampf der E-Mail-Flut

Das E-Mail-Postfach effektiv und effizient bearbeiten!
weiterlesen →

Öffentliche Hand und Privatwirtschaft – doch zwei unterschiedliche Handlungsfelder?!

In unserer lokalen Tageszeitung wurde Ende Oktober 2013 berichtet, wie schwer sich die Universitätsverwaltung mit Führungsmodellen tut, die z.B. aus der Organisation von Aktiengesellschaften entlehnt
weiterlesen →

Neue eLoquenz mit dem Schwerpunkt Unternehmenskultur und Resilienz

Unternehmenskultur und Resilienz – auf den ersten Blick scheinen das eher schöngeistige Themen zu sein.
weiterlesen →

Besserwisser und Prozessbegleiter?

Berater als Unterstützer der organischen Weiterentwicklung eines Betriebes und weniger als externe Gutachter, die den ultimativen Verbesserungsvorschlag plazieren... und danach das Weite suchen.
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top