In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten
Blogbeiträge
Wo lohnt sich mein Engagement? – Zwischen Bedürfnissen, Triggerpunkten und Einflussmöglichkeiten
1. April 2025
Persönliche Energie gezielt einsetzen – zwischen Bedürfnissen, Triggerpunkten und Einflussmöglichkeiten Zwischen Kaffeepause und Weltthemen Wir kennen es alle: Ein lockerer Plausch am Kaffeeautomaten oder beim
weiterlesen →
Beste Unternehmensberater 2025 – herzlichen Dank!
25. März 2025
Solche Post bekommt man gerne. Und zudem ein toller Einstieg in die Arbeitswoche! Zum 11ten Mal in Folge (seit 2014) erhalten wir bei Loquenz Unternehmensberatung
weiterlesen →
Lean Management: Das „Wofür?“ im Fokus
18. März 2025
Shit-in-Shit-out – erst die Prozessoptimierung, dann die Digitalisierung In einem Workshop tauchte das Shit-in-Shit-out-Prinzip in einem Pausengespräch auf. Eine Gesprächspartnerin schwärmte bei einer Tasse Kaffee
weiterlesen →
Hoffnungsstur – Resilienz weitergedacht?
11. März 2025
Im Austausch mit meiner Kollegin Kerstin Rieso, Expertin für Resilienz und leichtgängige Zusammenarbeit in Unternehmen (z.B. mit Lean-Administration), ist ein Wort aufgetaucht, das mich fasziniert:
weiterlesen →
Liebevolles Necken – Wirkung von Provokationen
4. März 2025
Im Moment ist das sich-gegenseitige-Necken ja Alltag. Ob bei der Fasnet, beim Fasching oder im Karneval. Die angemessene Intensität des Neckens wird erfahrungsgemäß subjektiv immer
weiterlesen →
PERMA – Höchstleistungen durch das Nutzen von Stärken ermöglichen
25. Februar 2025
Hochleistungen und Höchstleistungen erreichen wir nicht durch das Abbauen von Schwächen. Ganz im Gegenteil! Bleibt es beim Abbauen von Schwächen, dann scheint der Durchschnitt das
weiterlesen →
Visionen – erfolgskritisch oder ein Fall für den Arzt?
11. Februar 2025
In einer Klausur als Jahresauftakt für die Führungskräfte standen die wichtigen Handlungsfelder für 2025 auf dem Programm. Das Ziele der Klausur: Alle sollen über die
weiterlesen →
Familienverfassung – mögliche Konfliktpunkte vorwegnehmen
4. Februar 2025
Familienunternehmen zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass die Familienmitglieder da anpacken, wo es im Moment nötig ist und dabei über den kurzfristigen Horizont
weiterlesen →
Resilienz – auf Dauer entscheidend
28. Januar 2025
Seit über zehn Jahren ist Resilienz ein entscheidender Faktor von Führung und Zusammenarbeit. Die Arbeiten von Antonovsky zum Kohärenzempfinden sprechen eine klare Sprache. Und das
weiterlesen →
Scheitern – 4 Tipps zum Umgang damit
21. Januar 2025
Dieses Bild hat mich sofort angesprochen. Es erinnert mich daran, den Kontext meines Scheiterns in den Blick zu nehmen: Welche Folgen hat mein es wirklich
weiterlesen →
Hoffnung und Sehnsucht – Sind das Themen für Führungskräfte?
14. Januar 2025
Im Kontext des Jahreswechsels sind mir die Begriffe Hoffnung und Sehnsucht immer wieder begegnet. Beide klingen in mir positiv besetzt an, doch was können Hoffnung
weiterlesen →
Innere und äußere Bewegungen & Begegnungen – Loquenz-Rückblick auf 2024
17. Dezember 2024
In unserem Weihnachtsworkshop reflektieren wir zum einen die Dinge, die wir im vergangenen Jahr bewegt haben und wo wir dazu beigetragen haben, Neues zu kreieren;
weiterlesen →