In unserem Blog lesen Sie, worüber wir nachdenken und wie wir arbeiten

Blogbeiträge

Photo Höchstleistungen Menschen in Freude bei gemeinsamer Arbeit

PERMA – Höchstleistungen durch das Nutzen von Stärken ermöglichen

Hochleistungen und Höchstleistungen erreichen wir nicht durch das Abbauen von Schwächen. Ganz im Gegenteil! Bleibt es beim Abbauen von Schwächen, dann scheint der Durchschnitt das
weiterlesen →
Visionen-tote-Glühbirne

Visionen – erfolgskritisch oder ein Fall für den Arzt?

In einer Klausur als Jahresauftakt für die Führungskräfte standen die wichtigen Handlungsfelder für 2025 auf dem Programm. Das Ziele der Klausur: Alle sollen über die
weiterlesen →
Familienverfassung – mögliche Konfliktpunkte vorwegnehmen

Familienverfassung – mögliche Konfliktpunkte vorwegnehmen

Familienunternehmen zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass die Familienmitglieder da anpacken, wo es im Moment nötig ist und dabei über den kurzfristigen Horizont
weiterlesen →
Resilienz Loquenz

Resilienz – auf Dauer entscheidend

Seit über zehn Jahren ist Resilienz ein entscheidender Faktor von Führung und Zusammenarbeit. Die Arbeiten von Antonovsky zum Kohärenzempfinden sprechen eine klare Sprache. Und das
weiterlesen →
Scheitern Loquenz Unternehmensberatung

Scheitern – 4 Tipps zum Umgang damit

Dieses Bild hat mich sofort angesprochen. Es erinnert mich daran, den Kontext meines Scheiterns in den Blick zu nehmen: Welche Folgen hat mein es wirklich
weiterlesen →
Hoffnung Bild von Auge über das Regenbogen geht

Hoffnung und Sehnsucht – Sind das Themen für Führungskräfte?

Im Kontext des Jahreswechsels sind mir die Begriffe Hoffnung und Sehnsucht immer wieder begegnet. Beide klingen in mir positiv besetzt an, doch was können Hoffnung
weiterlesen →
Begegnungen Menschen im Schnee

Innere und äußere Bewegungen & Begegnungen – Loquenz-Rückblick auf 2024

In unserem Weihnachtsworkshop reflektieren wir zum einen die Dinge, die wir im vergangenen Jahr bewegt haben und wo wir dazu beigetragen haben, Neues zu kreieren;
weiterlesen →
Vertrauen - Mann der vertrauenserweckend schaut

Vertrauen – ein zentrales Thema in Führung und Management

Wie entsteht Vertrauen? Wie gehe ich mit Missbrauch um? Und was ist die Alternative? Im Rahmen einer Klausur von gut zwanzig Führungskräften ergriff der neue
weiterlesen →
Nikolaus als Figur am Weihnachtsbaum

Weihnachtsmann oder Nikolaus in 2024?

Mit Blick auf den Nikolaustag taucht das Thema ‚Weihnachtsmann oder Nikolaus‘ wieder auf. Die Unterschiede zwischen beiden Figuren sind auf den ersten Blick zwar gering,
weiterlesen →
Positive Leadership

Positive Leadership: Ein Gespräch über Gesundheit, Führung und messbare Erfolge

Ich hatte die große Freude, als Gast im „ÄitschAr – Der Personalmanagement-Podcast der Dualen Hochschule Lörrach“ dabei zu sein. Gemeinsam mit Professor Dr. Uwe Schirmer
weiterlesen →
Micromomente der Verbundenheit

Micromomente der Verbundenheit – positive Emotionen fördern

Barbara Fredrickson, Professorin für Psychologie an der University of North Carolina at Chapel Hill, hat eindrucksvoll belegt, wie ich positive Emotionen fördern kann. Ja, ich
weiterlesen →
Führungskultur_Führungskraft vor ihrem Team

One value fits all? … in Sachen Führungskultur?

Immer wieder taucht es als Thema auf: „Wir sollten eine einheitliche Unternehmens- und Führungskultur haben, dann würde es nicht so viele Konflikte und Missverständnisse zwischen
weiterlesen →

Bleiben Sie up to date

Einmal im Monat schicken wir Ihnen in einem Newsletter alle aktuellen Blog-Beiträge,
Buchbesprechungen und Veranstaltungsempfehlungen.
Scroll to Top